Zu zwei schweren Unfällen mit Elektro-Rollern kam es am Donnerstag in der Steiermark. In Mooskirchen stürzte ein Elfjähriger mit seinem Scooter und erlitt schwere Kopfverletzungen. In Bad Gleichenberg wurde eine 48-jährige E-Roller-Lenkerin von einem Auto erfasst.
Gleich zweimal musste die Flugretter-Besatzung des Christophorus 12 am Donnerstag zu Unfällen mit E-Scootern ausrücken.
Am Vormittag kam in Mooskirchen ein Elfjähriger mit seinem Roller von der Straße ab, stürzte und zog sich dabei schwere Kopfverletzungen zu. Der Bub – er dürfte laut Polizei keinen Helm getragen haben – schaffte es noch selbst zum nahegelegenen Haus seiner Großeltern, die einen Notruf absetzten.
Der Elfjährige wurde ins LKH Graz geflogen und stationär auf der Intensivstation aufgenommen.
Gegen Windschutzscheibe geschleudert
Am Nachmittag kam es dann zum nächsten Unfall im südoststeirischen Bad Gleichenberg. Dort kollidierte eine Autofahrerin (72), die eine Straße überqueren wollte, mit einer dort fahrenden E-Scooter-Lenkerin (48). Die 48-Jährige – sie trug einen Helm – wurde gegen die Windschutzscheibe des Autos geschleudert und mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Graz geflogen. Die Pkw-Lenkerin blieb unverletzt, ein Alkotest verlief laut Polizei negativ.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.