Kultige Mopedausfahrt

Mit 50 Kubik durchs Wechsel- und Schneebergland

Niederösterreich
18.08.2025 17:00

Ende August startet wieder die MOTRO mit „verrückten“ Mopeds und Outfits. Start ist bereits zum sechsten Mal am Hauptplatz in Neunkirchen. Der Freitag beginnt mit einer gemütlichen Tour auf die Speckbacherhütte, die große Rund am Samstag wird erst kurz davor verraten. 

Bald ist es wieder so weit – denn am 29. und am 30. August röhren wieder die Motoren der 50 Kubik-Mopeds, die seit 2020 jährlich am Neunkirchner Hauptplatz starten. Was vor fünf Jahren mit gerade mal 100 Teilnehmern begann, ist heute in Neunkirchen zu einem absoluten Fixpunkt für Moped-Enthusiasten und Oldtimerfreaks geworden. Denn die MOTRO ist nicht irgendein Rennen, bei dem es um Geschwindigkeit oder Können geht, sondern einfach Spaß an gemeinsamen Ausfahrten und natürlich an der Präsentation der coolen Fahrzeuge und Outfits. Erlaubt sind nämlich nur Mopeds mit maximal 50 Kubik, mit Baujahr bis zum Jahr 2000.

Wer heuer besonders mutig ist, darf sich gratis ein Tattoo mit dem MOTRO-Logo machen lassen. Das ...
Wer heuer besonders mutig ist, darf sich gratis ein Tattoo mit dem MOTRO-Logo machen lassen. Das Motiv dazu liefert der Ternitzer Künstler Bernd Püribauer, das Tattoo wird von Harrys Tattooplatzl in Neunkirchen gestochen.(Bild: Seebacher Doris)
500 Teilnehmer gehen jährlich an den Start. Die Gäste reisen dafür sogar aus Deutschland, aus ...
500 Teilnehmer gehen jährlich an den Start. Die Gäste reisen dafür sogar aus Deutschland, aus der Schweiz und aus den Niederlanden an.(Bild: Seebacher Doris)
Die beiden „Erfinder“ der Motro, Heinz Past (li.) und Hubert Pfautsch (re.), sowie Julia Koller ...
Die beiden „Erfinder“ der Motro, Heinz Past (li.) und Hubert Pfautsch (re.), sowie Julia Koller sind als Organisationsteam das ganze Jahr über im Einsatz.(Bild: ZVG Privat)

„Erfinder“ der Mopedtrophy sind Heinz Past und Hubert Pfautsch aus Neunkirchen. „Im Ötztal erlebten wir 2018, wie 2000 Moped-Fans 240 Kilometer in die Berge fahren“, lacht Past heute über die Geburtsstunde. „Da dachten wir, das müsste bei uns auch funktionieren.“ Und 2020 war es dann so weit. „Von den 100 Teilnehmern waren 70 Prozent Freunde, der Rest Fanatiker, die auch schon im Ötztal dabei waren“, erinnert sich Past.

Zitat Icon

Sechs Monate sind wir im Jahr 2020 im Kreis gelaufen und haben alle, die wir kennen, dazu genötigt, sich ein altes Moped anzuschaffen und bei der ersten MOTRO mitzufahren.

Heinz Past, Mitbegründer der MOTRO

Heuer waren die 500 Startplätze binnen zwölf Stunden ausgebucht. Trotzdem lohnt es sich, vorbeizuschauen, denn die Stimmung am Start und das Rahmenprogramm – vor allem am Abend – sind es allemal wert. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt