PV-Strom besser nutzen

Land Tirol gründet erstmals Energiegemeinschaft

Tirol
16.08.2025 08:00

Der durch Photovoltaik auf Landesgebäuden erzeugte Strom soll möglichst vollständig im Nahbereich genutzt werden: Das Land gründet dazu erstmals eine Energiegemeinschaft. 

Energiegemeinschaften machen Energie für Bürger, Betriebe und Gemeinden günstiger und Tirol unabhängiger vom internationalen Energiemarkt“, ist LH Anton Mattle überzeugt.

Land setzt auf Photovoltaik
Auch das Land Tirol nützt die rechtlichen Möglichkeiten und gründet nun erstmals eine Bürger-Energiegemeinschaft. Insgesamt 52 Photovoltaikanlagen seien derzeit bereits auf Landesgebäuden installiert, wurde am Freitag vorgerechnet: Die Fläche der verbauten PV-Anlagen entspricht etwa 23.300 Quadratmetern, also der Fläche von mehr als drei Fußballfeldern.

Zitat Icon

Tirol hat großes Potenzial, sich selbst mit sauberer und leistbarer Energie zu versorgen. Wir wollen unabhängig von Öl und Gas werden und unseren Energiebedarf bis 2050 aus allen verfügbaren erneuerbaren Ressourcen decken.

LH Anton Mattle 

Ziel: Eigenverbrauch erhöhen
„Die Gesamtleistung von rund 4,1 Megawatt-Peak ist gleichzusetzen mit dem Jahresstromverbrauch von rund 1000 Haushalten. Der erzeugte Strom wird bereits überwiegend direkt an den Standorten genutzt. Überschüsse, die bisher ins öffentliche Netz eingespeist wurden, sollen künftig zur Versorgung anderer landeseigener Gebäude genutzt werden“, erklärten LH Mattle und Stv. Philip Wohlgemuth am Freitag nach der Regierungssitzung am Hohen Frauentag.

Tirol besser als der EU- und Österreich-Schnitt
Tirol habe großes Potenzial, sich selbst mit sauberer und leistbarer Energie zu versorgen. „Wir wollen unabhängig von Öl und Gas werden und unseren Energiebedarf bis 2050 aus allen verfügbaren erneuerbaren Ressourcen decken.“ Derzeit kommen in Tirol rund 58 Prozent der Energie aus erneuerbarer Erzeugung. Damit liegt die Quote deutlich über dem Österreichschnitt von knapp 41 Prozent und dem EU-Schnitt von weniger als 25 Prozent, wurde betont.

Energiegemeinschaften ermöglichen es Bürgerinnen und Bürgern, Gemeinden oder Unternehmen, gemeinsam regional erzeugten erneuerbaren Strom – etwa aus Photovoltaikanlagen – zu nutzen. Mitglieder profitieren von günstigerem Strom, höherer Versorgungssicherheit und der Förderung regionaler Wertschöpfung.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt