Aufatmen bei Posch

Zwei Silbermedaillen und ein Rekord retten Saison

Vorarlberg
03.08.2025 17:55

Zwei bis drei Medaillen hatte sich Sven Benning, Sportdirektor des Vorarlberger Leichtathletikverbandes für die Staatsmeisterschaften in Eisenstadt gewünscht. Eine Bilanz, die im zwei Frauen erfüllten. Während Chiara Schuler Bronze im Hürdensprint holte, glänzte Isabel Posch mit neuen 100-Meter-Rekord und zwei Silbermedaillen.

„Hätte mir vor diesem Wochenende jemand gesagt, dass ich mit einer neuen 100-Meter-Bestleistung und gleich zwei Silbermedaillen von den Staatsmeisterschaften abreise, ich hätte es wirklich nicht geglaubt“, strahlte Isabel Posch. „Umso größer ist die Freude, dass alles so funktioniert hat.“

Überraschende Topleistung trotz schlechtere Bahnzuteilung
Nachdem die 25-Jährige am Samstag über die 100 Meter in 11,43 Sekunden ihre persönliche Bestleistung und damit auch den Vorarlberger Rekord um fünf Hundertstel verbessert hatte, war sie ohne große Erwartungen in den 200-Meter-Lauf am Sonntag gegangen. „Zumal ich auch auf der Außenbahn laufen musste – die mag ich gar nicht“, gestand die Fußacherin, die seit September 2024, keinen wettkampfmäßigen 200er mehr bestritten hatte. „Aber mein Trainer Christian Gutgsell hat mir am Morgen noch eine Laufstrategie geschickt, das hat mir wirklich sehr gut geholfen.“

Zweimal musste sich Isabel Posch (l.) ihrer Staffelkollegin Leni Lindner geschlagen geben. Das ...
Zweimal musste sich Isabel Posch (l.) ihrer Staffelkollegin Leni Lindner geschlagen geben. Das tat der Freude über ihre eigenen Leistungen aber keinen Abbruch.(Bild: Alfred Nevsimal)

Wie schon über die 100 Meter lieferte sie sich mit Leni Lindner ein spannendes Duell und überquerte in einer Zeit von 23,82 Sekunden als Zweite die Ziellinie. „Krass! Das ist die viertschnellste Zeit, die ich jemals gelaufen bin“, war die Heeressportlerin – deren persönliche Bestleistung bei 23,67 Sekunden steht, überrascht. „So wie das Jahr lange Zeit gelaufen ist, wollte ich eigentlich nach Eisenstadt die Saison beenden. Diese Leistungen haben mir allerdings extrem viel neue Motivation gegeben. Darum werde ich jetzt im August schauen, dass ich die Technik noch ein wenig in einigen Wettkämpfen festigen kann.“ So sind bereits einige Starts in der Schweiz – unter anderem in Fribourg an der Saane – geplant.

Schuler mit Bronze im Hürdensprint
Dank der zwei Silbernen von Posch und der Bronzenen von Chiara Schuler im Hürdensprint gab es fürs Ländle in Summe drei Medaillen. Schuler landete zudem im Weitsprung mit nur einem gültigen Versuch (5,61 Meter) auf Rang sechs, im Diskus wurde sie Fünfte (36,28 Meter). Elias Nußbaumer lief über die 800 Meter in 1:56,01 Sekunden auf Platz sechs und Max Heinzelmann kam im Speerwurf auf Rang acht (52,75 Meter). Niklas Voss musste krankheitsbedingt auf ein Antreten verzichten. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt