Einfachere Vergaben

Kampf um Aufträge für die Betriebe im Land Tirol

Tirol
31.07.2025 18:00

Die Tiroler Wirtschaftskammer und der Tiroler Gemeindeverband ziehen an einem Strang, damit Aufträge von den Kommunen an Firmen in der Region gehen. Das sichere Arbeitsplätze und sorge dafür, dass die Wertschöpfung im Land bleibe. 

Für die Vereinfachung bei der Vergabe von Aufträgen von Gemeinden an diverse Firmen macht sich die Tiroler Wirtschaftskammer in Kooperation mit dem Gemeindeverband stark. „Wir haben viele motivierte Betriebe im Land. Bei den Ausschreibungen von Gemeinden gibt es aber sehr viel Bürokratie und juristische Stolpersteine, die dazu führen, dass einige Firmen bei Ausschreibungen gar nicht erst mitmachen“, bemängelt WK-Präsidentin Barbara Thaler.

Zitat Icon

Das Vergaberecht darf kein Verhinderungsrecht sein.

Barbara Thaler

„Auch das Bundesvergabegesetz reformieren“
Die Folge: Mitunter gehen Aufträge an Firmen in anderen Bundesländern oder gar ins Ausland. „Das Vergaberecht darf kein Verhinderungsrecht sein“, so Thalers Forderung. Die WK-Chefin lobt, dass „aufgrund unserer Intervention die Schwellenwerteverordnung kürzlich auf 143.000 Euro angehoben wurde. Bis zu diesem Betrag können Aufträge direkt vergeben werden“. Jedoch „muss auch das Bundesvergabegesetz reformiert werden und deutlich freundlicher für Klein- und Mittelbetriebe gestaltet werden“.

Zitat Icon

Regionale Vergaben stärken die heimische Wirtschaft und die Wertschöpfung bleibt dadurch im Land.

Karl-Josef Schubert

Ein neues Handbuch mit Beispielen aus der Praxis
Karl-Josef Schubert, Präsident des Tiroler Gemeindeverbandes, ergänzt, dass „regionale Vergaben die heimische Wirtschaft stärken und die Wertschöpfung dadurch im Land bleibt“. Zudem nehmen die Gemeinden durch die kommunalen Steuern der Betriebe Geld ein, das in Infrastruktur und Co. investiert werden kann.

Um sowohl Betrieben als auch Gemeinden unter die Arme zu greifen, gibt es nun einerseits eine eigene Juristin beim Gemeindeverband, andererseits den aktualisierten Vergaberatgeber. Neben rechtlichen Grundlagen bietet dieses Handbuch auch eine Vielzahl an neuen Beispielen aus der Praxis.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt