Beruflicher Aufstieg und Familie? Persönliche Entwicklung und Teilzeit? Beim Fonds Soziales Wien geht alles – weil Vielfalt und individuelle Lebenswege hier gelebte Realität sind.
Noch immer bedeutet Karriere für viele Frauen, sich entscheiden zu müssen: Kind oder Job. Verantwortung oder Vereinbarkeit. Sinn oder Status. Zwei Frauen beim Fonds Soziales Wien (FSW) zeigen, dass es im Gesundheits- und Sozialwesen auch anders geht – und dass Karriere nicht immer linear verlaufen muss.
Vielfältiger Karrierestationen UND Kind
Yasemin Hickl, heute Projektmanagerin im Bereich Digitalisierung und IT, startete vor 18 Jahren als Praktikantin: „Ich habe als Praktikantin im Bereich Digitalisierung und IT angefangen und war im Hotline-Support tätig. Danach habe ich 1 ½ Jahre im Finanz- und Fördercontrolling als administrative Assistentin gearbeitet und bin 2008 ins Kund:innenservice der Behindertenhilfe gewechselt. Seit 2023 arbeite ich als Projektmanagerin im Demand Management.“
Beeindruckend vielfältig ist dabei nicht nur ihr beruflicher Weg – sondern auch, wie sie ihn geht: mit Klarheit, Dankbarkeit und Mut zur Weiterentwicklung. „Ich habe mich fachlich immer weiterentwickelt und weitergebildet, da mir das generell sehr wichtig ist. Ich habe auch gelernt, dass es wichtig ist, ruhig zu bleiben und meine Prioritäten richtig zu setzen - beruflich wie auch privat.“
Für Yasemin war der FSW mehr als ein Arbeitgeber:
„Ich liebe meine Arbeit im FSW und es fühlt sich für mich an wie eine Familie, die ich nicht missen möchte.“
Yasemin Hickl, heute Projektmanagerin im Bereich Digitalisierung und IT
Besonders hilfreich für sie: die Möglichkeit zum Homeoffice. „Ohne diese Option könnte ich meine Arbeit mit den Kindern nicht schaffen.“
Vielfältige Rolle mit Herz UND Haltung
Auch Klaudia Woditschka, Teamleiterin der telefonischen Gesundheitsberatung 1450, weiß, wie viel der richtige Rahmen bewirken kann - und wie weit man es bringen kann, wenn man bereit ist, Verantwortung zu übernehmen: „Ich habe im November 2024 beim Fonds Soziales Wien als Emergency Communication Nurse begonnen. Seit Juni bin ich Teamleiterin des Teams 2.“
Ihr Werdegang ist geprägt von einem klaren, inneren Kompass und einem sportlich geprägten Mindset:
„Mein Studium der Sport- und Ernährungswissenschaften hat mich gelehrt, dass mit dem richtigen Mindset alles zu schaffen ist. Eine Tugend, die mir meine Mentorin Diana B. mitgegeben hat, ist „Stets nach dem ‘Warum‘ zu fragen.“
Klaudia Woditschka, Teamleiterin im Geschäftsbereich 1450
Klaudia bringt auch ihren eigenen Zugang zu Leadership mit: „Als Teamleiterin darf ich nicht nur unterstützend zur Seite stehen, sondern auch eine schützende Rolle für meine Kolleg:innen übernehmen. Ich bin besonders stolz darauf, als Teamleitung Verantwortung übernommen zu haben und das Vertrauen meiner Kolleginnen und Kollegen zu genießen.“
Unser Talent heißt Vielfalt – und das zeigt Wirkung
Aufstieg oder Karriere müssen nicht immer groß klingen, um Großes zu bewirken. Es braucht einen Arbeitgeber, der sieht, was möglich ist.
Der Fonds Soziales Wien bietet vielfältige Karrierewege – mit einem großen „UND“ statt „Entweder-oder“. Ob Berufseinstieg, Quereinstieg oder die nächste Karrierestufe: Beim FSW zählen Qualifikation, Haltung, Vielfalt und Engagement. Menschen wie Yasemin und Klaudia zeigen, wie weit man damit kommen kann. Jetzt mehr erfahren auf www.fsw.at/karriere