In Wien kommt ab 2027 schrittweise die Pflicht zum Bauwerksbuch für Altbauten: Gebäude vor 1919 brauchen es bis Ende 2027, jene vor 1945 bis 2030. Rund 55.000 Häuser sind betroffen. Ziel ist mehr Sicherheit für Bewohner – das Bauwerksbuch dokumentiert den Zustand des Hauses, zeigt Schäden auf und gibt Sanierungsempfehlungen. „Vergleichbar mit dem ,Pickerl´ beim Auto soll es helfen, den Verfall historischer Gebäude zu verhindern“, erklärt Ferdinand Toms, Geschäftsführer von Toms Ziviltechniker GmbH, im krone.tv Talk mit Jana Pasching. Gemeinsam mit Michael Toms, Immobilienexperte und Geschäftsführer von Asset Up, gibt er Einblicke in den Wiener Immobilienmarkt und erläutert die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.