Brutalo-Attacke in der Tiroler Landeshauptstadt am Dienstag! Ein einheimischer Betrunkener (38) näherte sich bei einer Tankstelle dem Auto eines Österreichers (22), dem das nicht passte. Schlussendlich wurde der 22-Jährige gewalttätig.
Ereignet hat sich der Vorfall um kurz vor 12.30 Uhr. Der stark alkoholisierte 38-Jährige ging bei einer Tankstelle zum Auto des 22-Jährigen bzw. in Richtung einer auf dem Beifahrersitz sitzenden Frau. Der 22-Jährige forderte den Trunkenbold dazu auf, stehenzubleiben.
Der 22-Jährige verpasste ihm zunächst zwei Faustschläge ins Gesicht und, als das Opfer am Boden lag, einen Tritt ins Gesicht.
Ein Sprecher der Polizei
In Justizanstalt eingeliefert
Doch der 38-Jährige wollte auf die Aufforderung nicht hören. „Der 22-Jährige verpasste ihm zunächst zwei Faustschläge ins Gesicht und, als das Opfer am Boden lag, einen Tritt ins Gesicht“, so die Ermittler. Der 38-Jährige zog sich durch die Attacke Verletzungen zu und wurde in die Klinik gebracht.
Für den 22-Jährigen klickten die Handschellen. Er wurde in die Justizanstalt eingeliefert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.