Kurioser neuer Kurs

Nase zu, Ohren auf: Im Grazer Kanal wird gejodelt

Steiermark
13.07.2025 19:00

Jodeln auf der Alm und beim Gipfelkreuz? Das kann jeder! Aber in der Kanalisation unter der Landeshauptstadt? Das ist neu. Und eine kuriose Idee des Steirischen Volksliedwerks, die dieser Tage in die Tat umgesetzt wurde.

18 Jodel-Enthusiasten und die „Krone“ trafen sich vor Kurzem beim Grazbach-Kanal und durchstreiften selbigen jodelnd. Wie kommt man auf so eine Idee? Daniel Fuchsberger, „Jodel-Referent“ vom Volksliedwerk, erklärt: „Wir bieten Kurse ja vor allem auf Bergen und Almen an, waren aber auch schon in der Kastner-Tiefgarage, weil dort die Akustik beim Jodeln ganz speziell ist. Jetzt wollten wir mit dem Kurs im Kanal noch einen draufsetzen, denn das Echo und der Hall im Untergrund sind besonders schön.“

Der Grazbach-Kanal wurde 1880 erbaut und gehört zur Mischwasserkanalisation der Stadt. Regen- und Abwasser kommen hier also zusammen und fließen in einem kleinen Rinnsal durch den Tunnel, der beidseitig auf schmalen Wegen begehbar ist. Der Kurs wurde aus Sicherheitsgründen von Holding-Mitarbeitern begleitet, die die Gänge ausleuchteten.

Peter Fleck und Elisabeth Weinzerl waren vom Abstecher in den Untergrund begeistert.
Peter Fleck und Elisabeth Weinzerl waren vom Abstecher in den Untergrund begeistert.(Bild: Philipp Braunegger)

Der „Übelbacher“ schallte durch alle Gänge
Fuchsbergers Akustik-Plan ging auf: Die dargebotenen Jodler „Übelbacher“, „Steirischer Nochanaund“ und „Hops Darada“ schallten in besonders hellem Klang durch alle Gänge! Die Kursteilnehmer waren unterschiedlichen Alters, es gab sowohl reifere Semester als auch junge Leute, unter ihnen Elisabeth Weinzerl: „Ich finde es super, dass es diese Möglichkeit gibt, unter der Erde die steirische Jodelkultur hochzuhalten, und dass so viele unterschiedliche Menschen dabei zusammenkommen.“

Ihr Begleiter Peter Fleck stimmt zu: „Jodeln war ja einst Mittel zur Kommunikation und hat alle Zeiten überlebt. Mir taugt es, dass man das nicht aussterben lässt und mit so kreativen Ideen wie dem Kurs im Kanal kombiniert.“

Zitat Icon

In der Lurgrotte zu jodeln wäre super, aber auch von Grazer Hochhausdach zu Hochhausdach wäre es großartig.

Daniel Fuchsberger

Weitere kuriose Ideen 
Fuchsberger, der den Vorjodler gab, imponierte das Talent seiner Teilnehmer. Er verriet der „Krone“, welche Pläne er schon für weitere kuriose Kurse wälzt: „Die Lurgrotte wäre super, aber auch von Grazer Hochhausdach zu Hochhausdach wäre es großartig – so wie früher von Berggipfel zu Berggipfel. Das würde ein feines steirisches Klangerlebnis ergeben!“

Porträt von Philipp Braunegger
Philipp Braunegger
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt