Elisabeth Oberzaucher hat diesmal Christopher Lindinger zu Gast. Der Innovationsforscher, Informatiker und Kulturmanager hat Wissenschaftskommunikation zu seinem Thema gemacht und arbeitet daran, einen Ort der Begegnung zu schaffen, an dem Wissenschaft lebendig, verständlich und für alle zugänglich ist.
Als Gründungsmitglied des Ars Electronica Future Labs war er zuständig für die Bereiche Forschung und Innovation. Seit 2023 ist er Professor für Kunst und Digitalität am Mozarteum. Außerdem ist er wissenschaftlicher Leiter für das „Austrian Science Communication Center“, das in der Bevölkerung Begeisterung für die Wissenschaft wecken soll und gerade in Wien im Entstehen ist.
Dafür haben sich die Uni Wien, die TU Wien und die Österreichische Akademie der Wissenschaften zusammengetan - um etwas Neues und Großes im Bereich der Wissenschaftskommunikation auf die Beine zu stellen. Lindinger spricht von einem Kompetenzzentrum, das über alle Grenzen dieser drei Organisationen hinausgeht und will einen Experimentierraum schaffen, wo Neues möglich ist. Eine Avantgarde der Wissenschaftskommunikation. Wie es gelingen soll, eine Brücke zwischen der Theorie und dem Alltag der Menschen zu schaffen, und was seine Vision für das neue Science Communication Center ist, erzählt er im Podcast.
Werfen Sie mit uns ein Ohr hinter die Kulissen der Wiener Wissenschaft. Alle 14 Tage gibt es eine neue Podcast-Folge!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.