Weiter abspecken?

Der Kader der Altacher ist eigentlich zu groß

Vorarlberg
11.07.2025 06:00

Bundesligist Altach hat aktuell nur wenig Platz für einen Umbau in der Mannschaft, sucht aber weiterhin fieberhaft nach einem Mittelstürmer. Zumindest ein neuer Athletiktrainer wurde aber schon gefunden, Christoph Zellner kommt vom SSV Ulm.

Schon acht Abgänge, aber nur vier echte Neuzugänge. Christian Gebauer (noch kein Verein), Dijon Kameri (Salzburg), Lukas Fadinger (Motherwell FC), Ammar Helac (Hartberg), Steve Noode (Schalke), Florian Dietz (Köln), Damian Maksimovic (Bregenz) und Samuel Mischitz (Retz/RL Ost) haben Altach verlassen. Zudem wurde Youngster Felix Oberwaditzer zu den Amateuren beordert.

Florian Dietz hatte in Altach oft mit Verletzungen zu kämpfen, kehrt nach Köln zurück.
Florian Dietz hatte in Altach oft mit Verletzungen zu kämpfen, kehrt nach Köln zurück.(Bild: GEPA)

Nur Patrick Greil, Daniel Antosch, Anteo Fetahu und Yann Massombo scheinen neu im Altacher Kader auf. Trotzdem sind Sportdirektor Philipp Netzer und Koordinator Eric Orie die Hände gebunden. Denn noch immer stehen 26 Profispieler im Rheindorf unter Vertrag. Das sind um einige zu viel, die Fans dürfen vorerst wohl nicht auf einen großen Umbruch im Kader des Bundesligisten hoffen.

Patrick Greil wechselte aus Sandhausen nach Altach.
Patrick Greil wechselte aus Sandhausen nach Altach.(Bild: GEPA)

Zwei Positionen müssen nachbesetzt werden. Ein zweiter rechter Verteidiger neben Ingolitsch wird kommen. Und ein Stoßstürmer, wie es Köln-Leihgabe Florian Dietz war. Vor allem die Stürmer-Verpflichtung ziert sich: „Wir machen keinen Schnellschuss, gegen Ende der Transferzeit Anfang September tun sich zumeist gute Möglichkeiten einer Leihe auf“ sagt Sportdirektor Philipp Netzer.

Fündig wurden die Altacher in Sachen Athletiktrainer: Christoph Zellner, bislang beim SSV Ulm tätig, ist seit gestern fix bei den Vorarlbergern unter Vertrag.

Paul Koller (li.) liebäugelt mit einem Wechsel.
Paul Koller (li.) liebäugelt mit einem Wechsel.(Bild: GEPA)

Zwei Abgänge sind offen
Innenverteidiger Paul Koller liebäugelt schon seit einem Jahr mit einem Wechsel. Netzer verneint konkrete Gespräche. Gerüchten zufolge soll er bei einem deutschen Zweitligisten hoch im Kurs stehen. Für den 19-jährigen Diego Madritsch, der am Mittwoch gegen die vertragslosen Schweizer Profis nicht spielte, führt der Weg wahrscheinlich in die 2. Liga. Auf Leihbasis, um Spielpraxis zu sammeln. „Wir erwarten davon eine klare Weiterentwicklung“, stellt Netzer klar. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt