Guten Nachrichten vom Grazer Flughafen: Ab November geht's vom Thalerhof in die britische Metropole London. Die British Airways Tochter BA Euroflyer verbindet die beiden Städte künftig dreimal in der Woche.
Im Jahr 2012 hat Ryanair die Verbindung von Graz nach London-Stansted eingestellt. Seitdem war der Thalerhof nicht mehr an die britische Hauptstadt angebunden. „London war für uns der mit Abstand größte Markt ohne Direktflüge“, stellte auch Airport-Chef Wolfgang Grimus klar. Doch das Warten hat nun bald ein Ende: Wie am Mittwoch bekannt wurde, fliegt die British Airways-Tochter BA Euroflyer ab November nach London-Gatwick.
Ab 21. November geht‘s mit einem Airbus A320 dreimal pro Woche (Montag, Mittwoch und Freitag) an die Themse. „Wir freuen uns, unsere Konnektivität zwischen London und Österreich mit der Aufnahme von Graz weiter zu stärken. Wir werden die einzige Direktverbindung zwischen den beiden Städten anbieten und unseren Kunden damit mehr Auswahl ermöglichen – sei es geschäftlich, privat oder für den Besuch von Freunden und Familie“, freut sich da auch BA Euroflyer-Geschäftsführerin Karen Hilton.
„Die Linie nach London mit British Airways wird die Standortqualität des Airport Graz für die steirische Wirtschaft und als Drehscheibe einer Area South zusätzlich stärken und wechselseitig attraktive Tourismusangebote ermöglichen“, zeigt sich Holding Graz-Boss Wolfgang Malik über den erfolgreichen Abschluss für den steirischen Flughafen besonders stolz.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.