Dringen derzeit wunderschöne harmonische Orgelklänge aus der St. Lorenzer Pfarrkirche bei Ternitz, so sitzt nicht etwa ein älterer Herr oder eine Dame am Instrument, sondern ein 19-jähriges, fröhliches Mädel aus Ternitz.
Emma Bock ist dort seit kurzem die neue Organistin und spielt am Wochenende bei Messen, aber auch bei Erstkommunionen und Firmungen.
Mit acht Jahren hat sie zum Klavierspielen begonnen. „Kürzlich hat der Pfarrer gefragt, ob ich nicht als Karenzvertretung einspringen möchte“, so die junge Ternitzerin, die vor einem Jahr am BORG Ternitz maturiert hatte und gerade ihr freiwilliges Sozialjahr absolviert.
Als Gegenleistung für ihr Engagement erhält sie Orgelunterricht. Was für sie zu Beginn gar nicht so einfach war. „Das schwerste für mich war das zusätzliche Spielen mit den Füßen“, erzählt Emma von den Anfängen ihrer Übungsstunden. Während die Tasten – sogenannte Manuale – ähnlich funktionieren wie beim Klavier, gibt es zusätzlich noch 30 Fußpedale, die, angetippt mit Zehen und Ferse, weitere Töne erzeugen.
Doch Übung macht den Meister. Und auch den Dreh mit den für eine Orgel typische Register, die gezogen werden müssen, um verschiedene Lautstärken zu erzeugen, hatte sie bald heraußen.
Privat spielt sie gerne Musik aus den 80ern – Queen, Beatles oder Elton John – aber auch Jazz.
Vielleicht wird man ja das eine oder andere Lied schon bald in der Pfarrkirche in St. Lorenzen zu hören bekommen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.