Oase der Stille

„Buddha“ entschleunigt auf der Hohen Wand

Niederösterreich
03.07.2025 06:00

Ruhe und Kraft durch Zen – das ist das Ziel des Vereins BodhidharmaZendo. Mit dem „BergZendo“ hat er sich eine Oase der Stille auf der Hohen Wand erschaffen – bald mit noch größerem Meditationsraum, weil der Andrang immer größer wird. 

Sieht man am Plateau der Hohen Wand Menschen in gemütlicher schwarzer Kleidung und mit gefalteten Händen hintereinander herwandern, so sind dies meditierende Besucher des „BergZendo“.

Bereits seit 2016 gibt es das Zentrum für Meditation und Zen dort. Zen-Priester Kigen Oshō aus den USA führt seine Gäste höchstpersönlich in die Praktiken der traditionellen buddhistischen Zen-Lehre ein. Derzeit entsteht gerade eine noch größere Meditationshalle, weil der Besucherandrang zunimmt.

Warum gerade auf der Hohen Wand? 
Drei Gründe nennt Margit Nobis, Vorstandsmitglied des Vereins und selbst Zen-Schülerin, dafür: „Er muss in der Nähe zu Wien, leistbar und wunderschön sein.“

Zen-Priester Kigen Oshō (re.) höchstpersönlich führt die Meditationen – auch Zazen genannt.
Zen-Priester Kigen Oshō (re.) höchstpersönlich führt die Meditationen – auch Zazen genannt.(Bild: Seebacher Doris)
Julia Stockinger, derzeit lebt sie in einem buddhistischen Kloster in Japan, zeigt die Texte für ...
Julia Stockinger, derzeit lebt sie in einem buddhistischen Kloster in Japan, zeigt die Texte für die Morgenrezitationen.(Bild: Seebacher Doris)
Zen-Priester Kigen Oshō freut sich, demnächst einen zusätzlichen, noch größeren Meditationsraum ...
Zen-Priester Kigen Oshō freut sich, demnächst einen zusätzlichen, noch größeren Meditationsraum anbieten zu dürfen.(Bild: Seebacher Doris)
Die Hohe Wand ist der optimale Rückzugsort, um Ruhe und Entspannung zu finden.
Die Hohe Wand ist der optimale Rückzugsort, um Ruhe und Entspannung zu finden.(Bild: Seebacher Doris)
Orin bei der Arbeitsmeditation im hauseigenen Zen-Garten.
Orin bei der Arbeitsmeditation im hauseigenen Zen-Garten.(Bild: Seebacher Doris)
Zen-Priester Kigen Oshō genießt den Ausblick vom „BergZendo“ hinab ins Tal.
Zen-Priester Kigen Oshō genießt den Ausblick vom „BergZendo“ hinab ins Tal.(Bild: Seebacher Doris)

Und wunderschön ist es hier in der Tat auf 900 Meter Höhe. Und perfekt für Gäste, die dem beruflichen oder privaten Alltagsstress entfliehen möchten. In sogenannten „Retreats“ lassen sich die Teilnehmer – man muss dazu kein Buddhist sein – während dieser Tage auf vollkommene Ruhe und Entschleunigung ein.

Um 5 Uhr früh beginnt bereits die erste Morgenmeditation. Der Vormittag geht weiter mit Arbeitsmeditation. „Die Teilnehmer übernehmen hierbei kleine Arbeiten im Haus, in der Küche oder im Garten“, beschreibt die 40-jährige Julia Stockinger aus der Wachau den Alltag. Unter dem Namen „Orin“ lebt sie derzeit selbst in einem buddhistischen Kloster in Japan und ist nur zu Gast, um bei den Eröffnungsfeierlichkeiten des neuen Meditationssaales mitzuhelfen.

Zu Mittag gibt es vegetarische Küche, danach Ruhezeit und Meditationsspaziergänge. „Während all dieser Zeiten wird nicht gesprochen“, so Nubis. Sie empfiehlt den Teilnehmern, während der Retreats komplett auf Dinge zu verzichten, die Ablenkung verschaffen könnten. „Wir brauchen hier keine Uhr, kein Handy und auch kein Buch“.

Ziel sollt es sein, „das Zen danach vollkommen ins Alltagsleben zu integrieren“, so auch Zen-Priester Kigen Oshō abschließend.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt