Fataler Arbeitsunfall in Nesselwängle im Tiroler Bezirk Reutte am Dienstag! Ein Einheimischer (57) wurde von seinem eigenen Traktor erfasst und eingeklemmt. Der Mann zog sich dabei schwere Verletzungen zu.
Ereignet hat sich der Unfall um kurz nach 18.30 Uhr. Der 57-Jährige fuhr mit dem Traktor samt Anhänger auf einem Gemeindeweg bergwärts. „Als er das Gespann anhielt, um etwas aus einer Garage zu holen, rollte dieses langsam zurück“, heißt es von den Ermittlern. Folglich begab sich der Lenker zwischen Traktor und Anhänger und wollte die Handbremse fester anziehen.
Dabei wurde der 57-Jährige vom Traktor umgestoßen, stürzte auf die Fahrbahn und wurde vom rechten Hinterrad des Fahrzeugs im Bereich des rechten Rippenbogens erfasst und eingeklemmt.
Eine Sprecherin der Polizei
Mit Hubschrauber in Klinik
„Dabei wurde der 57-Jährige vom Traktor umgestoßen, stürzte auf die Fahrbahn und wurde vom rechten Hinterrad des Fahrzeugs im Bereich des rechten Rippenbogens erfasst und eingeklemmt.“ Zeugen befreiten den Lenker, sicherten den Traktor und setzten die Rettungskette in Gang.
Nach der Erstversorgung wurde der Tiroler mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik nach Kempten (Deutschland) geflogen. Er zog sich schwere Verletzungen zu.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.