Die Bergstrecke der Ybbstalbahn ist mehr als nur eine Eisenbahntrasse. Eine Fahrt mit dem Ötscherland-Express ist gewissermaßen eine Zeitreise ins Herz Niederösterreichs. Doch die Strecke ist marode, daher sogar teilweise gesperrt. Jetzt endlich konnte in einer historischen Weichenstellung die nötige Erneuerung sichergestellt werden.
Bereits seit 2012 wurde über den Erhalt der Ybbstalbahn-Bergstrecke verhandelt. Mehr als ein Jahrzehnt ohne Erfolg. Bis dann im vergangenen Jahr schließlich der Abschnitt zwischen Pfaffenschlag und Lunz am See für die Museumsbahn gesperrt werden musste. Ein herber Verlust – nicht nur für Eisenbahn-Nostalgiker. Wegen ihres Hochgebirgscharakters und den beiden Trestlework-Brücken ist die Strecke einzigartig in ganz Österreich, ja sogar in Europa. „Dass die Renovierung jetzt gesichert werden konnte, ist daher auch für Kultur- und Naturliebhaber eine gute Nachricht“, freut sich Verkehrslandesrat Udo Landbauer.
Der heutige Tag ist ein Wendepunkt zur Erhaltung des kulturellen und infrastrukturellen Erbes in unserem Heimatland.
Verkehrslandesrat Udo Landbauer
Bild: APA/ERWIN SCHERIAU
Sanierung startet im Herbst
In den kommenden drei Jahren wird die Erneuerung der historischen Bahnstrecke durch den Betreiber der Museumsbahn durchgeführt. „Das Land wird dieses Vorhaben mit 750.000 Euro fördern“, so Landbauer nach der Sitzung der Landesregierung am Dienstag. Für den Landesrat ist der Beschluss ein persönlicher Erfolg: „Ich habe bei der Amtsübernahme gesagt, dass der Zug für den Ötscherland-Express noch lange nicht abgefahren ist. Daher freut es mich, dass wir nun die Voraussetzungen geschaffen haben und ab Herbst mit der Sanierung starten können.“
Attraktion für Touristen
Im kommenden Jahr sollen die historischen Züge zwischen Lunz und Kienberg-Gaming von Mai bis Oktober und im Dezember an den Wochenenden als saisonaler Museumsverkehr mindestens zweimal täglich unterwegs sein. Die Bahnstrecke bleibt dabei im Eigentum der NÖVOG, der Verkehrsgesellschaft des Landes. Albert Malli, der Vertreter der Museumsbahn, kündigt an, dass der Betrieb so gestaltet werde, dass ein attraktives touristisches Angebot für die Region entsteht
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.