„Ich weiß nicht, ob ich bleiben werde“, ließ Gianluigi Donnarumma die Fans von PSG unlängst bei „Sky Italia“ zittern. Hat der Goalie etwa vor, den Champions-League-Sieger zu verlassen?
Fix ist nichts, die Option, sich außerhalb der französischen Hauptstadt eine neue Herausforderung zu suchen, dürfte jedoch im Raum stehen. „Wir werden in den nächsten Tagen weitersehen – jetzt konzentriere ich mich erst einmal auf die Nationalmannschaft“, will Donnarumma jedenfalls nichts überstürzen.
Seit 2021 steht der Italiener für Paris Saint-Germain zwischen den Pfosten, viermal wurde er mit dem Topklub französischer Meister, vergangenen Samstag hatte der Keeper außerdem großen Anteil am ersten Champions-League-Titel der Vereinsgeschichte.
Noch ein Jahr Vertrag
Warum also die Abschiedsgedanken? Donnarumma, dessen Vertrag bis 2026 läuft, sieht sich offenbar nicht genügend wertgeschätzt. Die zehn Millionen Euro, die der 26-Jährige jährlich verdient, entsprechen nicht dem, was er im Tor leistet, so der Schlussmann der Pariser. Die Gespräche über eine Vertragsverlängerung erweisen sich entsprechend als kompliziert. Während sich Donnarumma nicht unter seinem Wert binden will, hat der Verein heuer zum letzten Mal die Chance, mit dem Goalie Geld zu machen. Andernfalls droht nächstes Jahr der ablösefreie Wechsel ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.