Ein 13-Jähriger wurde bei einem tragischen Vorfall bei Zeiselmauer im Bezirk Tulln (NÖ) schwer verletzt. Der junge Radfahrer wurde beim Überqueren von einem Auto erfasst und auf der Windschutzscheibe mitgeschleift.
Zu dem dramatischen Crash kam es Freitagabend gegen 19.30 Uhr auf der B14 zwischen St. Andrä und Zeiselmauer. Der 13-Jährige war mit seinem Fahrrad in Begleitung seines Vaters auf dem neben der Straße befindlichen Geh- und Radweg unterwegs.
Als die beiden die Fahrbahn queren wollten, blieb der junge Bursche nicht wie sein Vater stehen, sondern „übersetzte mit schwindender Geschwindigkeit die Fahrbahn“, so die Landespolizeidirektion NÖ. Dabei sei der 13-Jährige vom Auto eines 19-Jährigen erfasst und rund 20 Meter auf der Windschutzscheibe liegend mitgeschleift worden. Der Bursche musste mit schweren Verletzungen per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden.
Ermittlungen laufen
Warum der junge Radler nicht neben seinem Vater stehen blieb, ist derzeit noch unklar. Laut der Polizei war der 13-Jährige ohne Fahrradhelm unterwegs. Bei der anschließenden Einvernahme gab der 19-jährige Pkw-Lenker an, dass er beide Radfahrer zuvor nicht wahrgenommen hatte, zudem habe ihn die tief stehende Sonne geblendet.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.