Brutalo-Attacke in der Nacht auf Donnerstag mitten in Innsbruck! Ein 24-Jähriger wurde von fünf Unbekannten attackiert und schwer verletzt. Das Opfer musste mit der Rettung in die Klinik eingeliefert werden. Von den Tätern fehlt bislang jede Spur.
In der Salurner Straße kam es kurz nach Mitternacht zu dem brutalen Angriff. Fünf bisher unbekannte Täter attackierten den 24-jährigen Bulgaren mit heftigen Faustschlägen und Fußtritten, berichtete die Polizei
Verletzungen am Kopf und Oberkörper
Der Mann habe durch den Angriff derart schwere Verletzungen am Kopf und am Oberkörper erlitten, dass er nach der Erstversorgung mit der Rettung in die Innsbrucker Klinik eingeliefert werden musste.
Ähnlicher Vorfall Mitte Mai
Die Täter konnten untertauchen. Ermittlungen der Polizei sind im Gange. Erst Mitte Mai war in Innsbruck ein 19-jähriger Einheimischer von fünf Schlägern klinikreif geschlagen worden. Vor wenigen Tagen berichtete die Exekutive, dass eine Jugendbande entlarvt werden konnte. Die Verdächtigen wurden allesamt festgenommen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.