FH St. Pölten punktet

Rekordkurs mit Innovationen und Bildungsstärke

Niederösterreich
29.05.2025 18:00

Die Fachhochschule St. Pölten darf sich über ein Erfolgsjahr freuen: Innovative Bildung und zukunftsorientierter Wissenschaft locken nicht nur Studierende und Lehrende, sondern auch die Wirtschaft tatkräftig an.

Mit einer ordentlichen Portion Innovationskraft und Weitblick in die Bildungszukunft hat es die Fachhochschule in St. Pölten zu einem regelrechten Rekord geschafft: 29 Studiengänge mit mehr als 4000 Studierenden kann die heimische Kaderschmiede als Bilanz vorweisen. Allein im vergangenen Jahr konnten 150 Forschungsprojekte umgesetzt, der Erlös auf mehr als sechs Millionen Euro gesteigert werden.

Hannes Raffaseder (FH St. Pölten), Ministerin Holzleitner mit Bürgermeister Stadler und Johann ...
Hannes Raffaseder (FH St. Pölten), Ministerin Holzleitner mit Bürgermeister Stadler und Johann Haag (FH St. Pölten).(Bild: Josef Vorlaufer)

Neben dem neuen Josef Ressel Zentrum für wissensgestützte visuelle Datenanalyse in der industriellen Produktion soll an der FH St. Pölten im kommenden Jahr ein neues KI-Reallabor entstehen. Von den Erfolgen konnte sich auch Eva-Maria Holzleitner, Ministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung, bei ihrem Besuch überzeugen: „Die beeindruckende Entwicklung der FH St. Pölten zeigt, wie wichtig starke, weltoffene Hochschulen für eine chancengerechte und zukunftsorientierte Bildung sind. Noch nie zuvor haben so viele Menschen hier studiert und gearbeitet – das ist ein Beweis für Qualität, Attraktivität und Relevanz“, erklärt Holzleitner.

Zitat Icon

Die FH St. Pölten steht exemplarisch für die Innovationskraft und Internationalisierung unseres Hochschulstandorts.

Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner

Auch Bürgermeister Matthias Stadler würdigte die Bedeutung der FH für St. Pölten und die Region: „Die Fachhochschule ist eine zentrale Bildungsinstitution in unserer Stadt und Motor für Innovation und Fortschritt.“ Sie habe sich in den letzten Jahren als wachstumsstarke und zukunftsorientierte Hochschule etabliert, wie FH-Geschäftsführer Johann Haag betont.

Zitat Icon

Die Fachhochschule generiert einen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Mehrwert, der weit über St. Pölten hinausreicht.

Bürgermeister Matthias Stadler

Serie als humorvoller Tabubruch
Eines dieser Erfolgsprojekte von Studierenden ist etwa „Der kleine Tod“. Die Mini-Serie des feministischen Filmkollektivs Women‘s Business (gegründet von FH-Absolventin Tanja Ploner) über weibliche Sexualität, psychische Gesundheit und Abhängigkeit feiert derzeit Streaming-Erfolge.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt