






Ein schweres Unwetter zog am Dienstag über das Murtal. In Spielberg und Knittelfeld in der Steiermark kam es infolgedessen gleich zu mehreren Unwettereinsätzen. Der anhaltende Starkregen sorgte für Überschwemmungen in der Region.
Gleich mehrere Unwettereinsätze beschäftigten Feuerwehren aus dem Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld am Dienstag. Durch den anhaltenden Starkregen eines starken Gewitters in der Region kam es zu einigen Überflutungen in der Gemeinde Spielberg und in einem Industriebetrieb in Knittelfeld.
Unterstützung der ÖBB Betriebsfeuerwehr
Mittels Tauchpumpen wurde versucht, die Wassermassen zu bezwingen und die verschlammten Verkehrswege mit Hochdruckrohren wieder freizubekommen. „Im Rüsthaus Spielberg wurde ein Einsatzstab aufgebaut, um die zahlreichen Einsätze besser koordinieren zu können“, schildert Einsatzleiter Gerald Stengg von der Feuerwehr Spielberg.
34 Feuerwehrleute der Feuerwehr Spielberg und der Betriebsfeuerwehr ÖBB waren bis in die späten Nachmittagsstunden mit den Aufräumarbeiten nach dem Unwetter beschäftigt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.