Der Sommer steht vor der Tür – und Wien Energie hat sich zum Ziel gesetzt, die vielen sonnigen Tage klug für die Energiewende zu nutzen. Daher werden laufend neue Photovoltaikanlagen auf jede Art von Haus - in und rund um Wien - gebaut. Im Schnitt errichtet Wien Energie jede Woche Photovoltaikflächen in der Größe eines Fußballfeldes und versorgt noch bis zum ersten Halbjahr 2025 umgerechnet rund 100.000 Wiener Durchschnittshaushalte mit Strom aus Sonnenenergie.
Wien Energie ist mit über 480 Photovoltaikanlagen der größte Anlagenbetreiber Österreichs. Allein im vergangenen Jahr wurden 55 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von über 41 Megawatt realisiert, davon 39 in Wien. Zu den Prestige-Projekten zählt der Karmelitermarkt im 2. Bezirk, der dank einer Photovoltaikanlage und einem Speichersystem zum ersten energieautarken Markt Europas wurde. Auch ein Bürogebäude am Gelände des AKH Wien setzt auf Nachhaltigkeit: Dort wurde eine PV-Anlage an der Fassade installiert, die den Bürokomplex mit Strom versorgt und jährlich rund 15.000 kg CO₂ einspart.
Jede neue Photovoltaikanlage bedeutet mehr Unabhängigkeit in der Stromversorgung. Zahlreiche Dächer in und rund um Wien tragen bereits die Handschrift von Wien Energie und sorgen so für saubere Stromversorgung. Auch Eigenheimbesitzer können die Kraft der Sonne nützen und durch eine Photovoltaikanlage am Ein- oder Mehrparteienhaus ganz einfach selbst zu Ökostromproduzenten werden.
Wien Energie bietet maßgeschneiderte Lösungen für Hausbesitzer – von der Beratung und Planung über die Errichtung bis hin zur Inbetriebnahme. Experten von Wien Energie helfen Ihnen außerdem bei der Einschulung. Durch den selbst erzeugten Strom werden Eigenheimbesitzer unabhängiger. Strom, der nicht selbst verbraucht wird, kann ganz einfach ins öffentliche Stromnetz eingespeist und mit dem Tarif SonnenStrom von Wien Energie Vertrieb GmbH & Co KG attraktiv vergütet werden.
Gemeinsam Strom erzeugen
Weil‘s gemeinsam mehr Spaß macht, hat Wien Energie auch maßgeschneiderte Angebote für Energiegemeinschaften. Damit erzeugen, teilen und verbrauchen Teilnehmer gemeinsam Ökostrom. Egal ob lokale, regionale oder Bürger-Energiegemeinschaft, Wien Energie berät Privatpersonen, Gemeinden und Unternehmen umfassend zur passenden Lösung und unterstützt auch bei der Gründung. Nach erfolgreicher Gründung nutzen Kunden das eigene Online-Portal mit praktischen Funktionen wie der Einladung neuer Mitglieder oder dem Versand automatisch generierter Rechnungen.