Nächtlicher Schock für die Bewohner einer Mehrparteienwohnanlage in Schwaz (Tirol)! Ein Zigarettenstummel löste auf einem Balkon einen Brand aus. Ein Nachbar bemerkte dies und schritt umgehend ein.
Zugetragen hatte sich der Vorfall in einer Mehrparteienwohnanlage in Schwaz! Dort rauchte eine 44-jährige Italienerin vor dem Schlafengehen noch eine Zigarette und gab den Stummel anschließend in den Aschenbecher. Danach füllte sie den Inhalt in einen größeren Plastikbecher um.
Die Asche dürfte jedoch noch nicht ganz erloschen sein und fing wenig später an zu brennen. Ein Bewohner einer Nachbarwohnung bemerkte den Brand und alarmierte einen weiteren Nachbarn.
Nachbar löschte Feuer, keine Verletzten
Dieser, ein 44-jähriger Einheimischer, eilte mit zwei Feuerlöschern der Wohnanlage in den angrenzenden Garten vor den Balkon des Brandherdes und löschte diesen. „Durch den Brand entstand leichter Sachschaden am Balkonfenster. Personen wurden keine verletzt“, heißt es seitens der Polizei. Im Einsatz standen auch die Freiwillige Feuerwehren aus Schwaz und Vomp.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.