Brutale Szenen in der Nacht auf Donnerstag in der Wendstattgasse in Wien-Favoriten! Eine siebenköpfige Bande soll dort drei Passanten überfallen haben – mit Gewalt und Messerdrohungen. Die Opfer: völlig überrumpelt und mit leichten Verletzungen zurückgelassen.
Kurz vor 23 Uhr schlug die Gruppe mitten auf der Straße zu – laut ersten Ermittlungen bedrohten die Angreifer ihre Opfer mit einem Messer und schlugen brutal auf sie ein. Die Polizei reagierte blitzschnell: Eine Großfahndung wurde eingeleitet.
Drei Täter noch auf der Flucht
Vier mutmaßliche Täter konnten festgenommen werden – allesamt junge Männer im Alter von 18 und 19 Jahren, mit Staatsbürgerschaften aus Serbien, dem Kosovo und Österreich. Die Ermittlungen führt nun das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd. Die verletzten Opfer lehnten trotz Blessuren eine medizinische Versorgung durch den Rettungsdienst ab.
Die vier Festgenommenen sitzen nun in Polizeigewahrsam – von den restlichen drei Tätern fehlt bislang jede Spur. Die Fahndung läuft.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.