Vier Teilnehmer

Tirols Hoffnungen auf Medaillen bei der Berufs-EM

Tirol
30.04.2025 17:00

Vier junge Männer treten bei den „EuroSkills“ bzw. „AustrianSkills“ an und möchten Gold nach Hause holen. Am Dienstag wurden sie vorgestellt. Bei den bisherigen Berufsmeisterschaften schnitt Tirol fantastisch ab.

Neunmal Gold, zwölfmal Silber und einmal Bronze – so sieht der bisherige Medaillenspiegel bei den Berufseuropameisterschaften „EuroSkills“ aus Tiroler Sicht aus. Seit 2008 werden die Wettkämpfe unter den Fachkräften ausgetragen. Heuer entsendet unser Bundesland drei Teilnehmer zur neunten Auflage des Wettbewerbs.

Ausgetragen werden die EuroSkills vom 9. bis 13. September in Herning (Dänemark). Indes will es ein Tiroler bei den „AustrianSkills“ in Salzburg (20. bis 23. November) wissen. Flankiert von WK-Präsidentin Barbara Thaler, WK-Fachkräftekoordinator David Narr und Jürgen Kraft, Geschäftsführer von SkillsAustria, wurde das Quartett am Dienstag vorgestellt.

Jakob Gratl, Josef Auer und Jonas Embacher (v. li.) wollen Gold holen. Nicht im Bild: Johannes Gstrein. (Bild: Birbaumer Christof)
Jakob Gratl, Josef Auer und Jonas Embacher (v. li.) wollen Gold holen. Nicht im Bild: Johannes Gstrein.

Auch Duo der HTL kämpft um Gold
„Wenn ich etwas anfange, dann möchte ich es auch richtig machen“, zeigt sich der 22-jährige Johannes Gstrein kämpferisch. Er ist seit 2017 bei Grutsch Technik in Arzl im Pitztal tätig und hat seine Lehre sowie die Meisterprüfung erfolgreich abgeschlossen. Er möchte für die Sanitär- und Heizungstechniker die Goldmedaille in Herning abräumen.

Ebenfalls Gold aus Dänemark nach Tirol holen möchten Josef Auer und Jonas Embacher. Das Duo besucht die CCA HTL Anichstraße in Innsbruck. Die Schüler messen sich in der Disziplin „Entrepreneurship“. Bedeutet konkret: Das Duo muss Wachstumschancen analysieren, Projekte planen, Geschäftsmodelle für Ideen finden, Business-Pläne und Risiken bewerten sowie Ziele evaluieren. Die Ergebnisse müssen vor internationalen Juroren präsentiert werden.

Zitat Icon

Diese vier Teilnehmer sind nicht nur Medaillenhoffnungen, sondern auch Botschafter unseres Ausbildungssystems.

Barbara Thaler und David Narr

Teilnehmer sind nicht nur Medaillenhoffnungen
„Was mich an meinem Beruf begeistert, ist die Arbeit im Freien, die Kreativität und die ständige Abwechslung“, schwärmt Jakob Gratl, der in Salzburg Gold bei den Spenglern erreichen möchte. Er arbeitet in der Spenglerei Peer in Steinach am Brenner.

Laut Thaler und Narr „sind diese vier Teilnehmer nicht nur Medaillenhoffnungen, sondern auch Botschafter unseres Ausbildungssystems“.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt