Tiere sagen DANKE

Unterstützen Sie den Verein „Freunde der Tierecke“

Die „Krone Tierecke“ kümmert sich seit Jahren um notleidende Tiere. Mit den Spendengeldern tierlieber Leser können heimatlose Vierbeiner vermittelt, Tierheime und Tierschutzvereine unterstützt sowie Tierhaltern in Not die Kosten für Veterinär und Futter ersetzt werden. Helfen auch Sie dabei, diese wertvolle Arbeit aufrechtzuerhalten!

Artikel teilen
Drucken

Den Tätigkeitsbericht des Vereins "Freunde der Tierecke" finden Sie hier. DANKE im Namen der Tiere!

Spendenkonto
„Verein Freunde der Tierecke“
IBAN: AT 936 000 0000 9211 1811
BIC: BAWAATWW.

Das Spenden-Gütesiegel garantiert Ihnen unabhängige Kontrolle und die widmungsgemäße Verwendung Ihrer Spende.

Über den Verein „Freunde der Tierecke“

Immer am Mittwoch und am Samstag erscheint die „Tierecke“ in der Kronen Zeitung. Dort werden den Lesern diejenigen Tiere vorgestellt, die ihr Zuhause verlieren, damit sie schnell ein gutes neues Plätzchen finden. Auch entlaufene Tiere werden inseriert und damit verzweifelten Tierhaltern dabei geholfen, ihre Lieblinge wiederzufinden. Wenige wissen jedoch darüber Bescheid, dass ein eigener Verein „Freunde der Tierecke“ gegründet wurde, der sich in Sachen Tierschutz erfolgreich starkmacht.

Für die Tierecke gibt es in jedem Bundesland eigene Mitarbeiter. Zum umfangreichen Aufgabengebiet des Teams gehört es, Tierhaltern in finanzieller Notlage einmalig bei teuren Behandlungen oder Operationen ihres Tieres zu helfen. Bedürftige Tierbesitzer werden bei Bedarf auch einmalig mit einer Futterspende unterstützt. Möglich gemacht wird dies durch all die Spender des Vereins. Dank ihnen gelingt es der Tierecke, in Not geratenen Tieren und deren verzweifelten Besitzern zu helfen.
Kontaktinfos finden Sie hier.

Anders als bei vielen anderen Tierschutzvereinen kommt bei den „Freunden der Tierecke“ jeder Cent den Tieren zugute, denn die Angestellten werden von der Kronen Zeitung entlohnt. Das Team geht jeder Meldung von Tierquälerei nach, Anzeigen werden an die zuständige Behörde weiter geleitet. Unzählige Leser wenden sich täglich mit allen möglichen Problemen rund um Vierbeiner an die Tierecke, wo versucht wird, nach einer Lösung zu suchen.

Die Tierecke verfügt zudem über ein eigenes „Katzenhaus“ mit zwei festen Angestellten, die sich um (unvermittelbare) Katzen kümmern. Dabei handelt es sich weniger um ein Tierheim, als um ein Altersheim für Stubentiger. Es sind meist Senioren in Gruppenhaltung, die dort ihren Lebensabend genießen. Viele österreichische Tierheime werden zudem laufend vom Verein unterstützt. In der Tierpension Schandl werden Hunde untergebracht, die auf Kosten der Tierecke von tierschutzqualifizierten Hundetrainern des Messerli Instituts resozialisiert werden, damit sie in neue Familien vermittelt werden können.

Der Verein der „Freunde der Tierecke“ beteiligt sich auch an der Entwicklung und Umsetzung des Bundestierschutzgesetzes. Ein weiteres Anliegen der „Krone- Tierecke“ ist die Aufklärungsarbeit in Österreich. Laufend wird zum Beispiel versucht, unwissende oder rücksichtslose Katzenbesitzer daran zu erinnern, dass Katzengitter ab dem 1. Stock anzubringen sind. Auch über die wichtige Kastrationspflicht wird aufgeklärt, um weiteres Katzenleid in Österreich zu vermeiden. Das Team ist bemüht, auch über die Geschehnisse in den Nachbarländern und aller Welt zu informieren.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading