Vereinssitz ist in Wien. Der Verein agiert unabhängig, überparteilich und selbständig. Der Tätigkeitsbereich des Vereins erstreckt sich auf ganz Österreich. Die Tätigkeit des Vereins ist nicht auf Gewinn gerichtet, sondern ist ausschließlich gemeinnützig tätig.
Zweck: Schutz der Umwelt, der Natur und der Tierarten. Vor allen Dingen bemüht sich der Verein um artgerechte Aufzucht, Pflege und Haltung der Tiere und setzt sich dafür ein, dass Tiere in einer Art und Weise leben können, die ihrer Würde als Lebewesen entspricht. Ein großes Anliegen des Vereins ist die Hebung des gesellschaftlichen Bewusstseins und des Informationsniveaus der Bevölkerung sowie Motivation der Menschen, in ihrem Leben sich der Bedeutung von Umwelt- Natur und Artenschutz sowie des Tierschutzes bewusst zu sein und danach zu handeln!
Der Verein vermittelt durch unentgeltliche Veröffentlichung in der "Kronen Zeitung"-Tierecke Haustiere an Menschen, bei denen optimale Haltung und Pflege gewährleistet sind. Der Verein betreibt sowohl allgemeine Information und nimmt sich auch konkreter Missstände österreichweit an, die er entweder durch eigenes Handeln behebt oder durch Einschreiten bei den zuständigen Stellen. Der Verein informiert über das Printmedium Kronen Zeitung, Online-Medien: krone.at/tierecke einschließlich Social Media wie etwa Facebook oder Instagram Fragen aller Art, die den Vereinszweck betreffen.
Verwendung von Spendengeldern im Jahr 2021:
• Erhaltung unseres Katzenhauses in 1220 Wien, Hänischgasse 16 - ein sogenanntes „Altersheim“ für Katzen, in dem scheue und überwiegend chronisch kranke Katzen liebevoll gepflegt werden und in Würde ausleben dürfen. Derzeit beherbergen wir 68 Samtpfoten, die von zwei ausgebildeten Tierpflegerinnen täglich betreut werden und einmal wöchentlich (bei Bedarf selbstverständlich auch öfter) von unserer Tierärztin, Mag. Stephanie Leoni, tierärztlich versorgt werden. Die Kontrolle des Gnadenhofes erfolgt jährlich über die MA60 der Stadt Wien.
• Bezahlung der Tierpensionskosten inkl. Futter sowie medizinische Behandlung von Dr. Franz Pürrer in der Tierpension Schandl in 7372 Draßmarkt für ältere, nicht vergebbare Hunde beziehungsweise für Hunde, die aus schlechter Haltung - Animal Hoarding-Fall - vom Verein übernommen werden und anschließend über die „Krone“-Tierecke vermittelt werden. 2020 beherbergte Frau Schandl 5 Hunde von der Tierecke. Diese Tiere werden wöchentlich von Karl Weissenbacher, Hundeverhaltensexperte und Trainer vom Messerli Institut an der Veterinärmedizinischen Universität Wien, vor Ort in der Tierpension betreut.
• Futterspenden an Tierheime, Tierschützer sowie an vorübergehend in Not geratene private Tierhalter österreichweit - jährlicher Wert: € 200.000,-. Futterspenden Tierheime/Vereine auch angeführt unter den nachstehenden Punkten: Unterstützung einzelner Tierheime, Vereine sowie Gnadenhöfe 2021.
• Finanzielle Unterstützung für überlebensnotwendige Behandlungen/Operationen bei Tieren, deren Besitzer in Not geraten sind (gegen Nachweis und Prüfung der Bedürftigkeit) bei diversen Tierärzten österreichweit – monatlich rund € 20.000,-.
• Unterstützung einzelner Tierheime sowie Vereine 2021 (auch Futterspenden): Neunerhaus Wien; Verein „Dobermann in Not“; ARGE-Papageienschutz; Verein „Tierhilfe Horsearound“; Purzel & Vicky; Windhunde in Not/Tierheim Rieweis; Verein Animalfriends; Tierheim Mentlberg; Tierheim Linz; Tierheim Franziskus; „L(i)ebenswert“ – Tiertafel Liezen; Osttiroler Tischutzverein; Vorarlberger Tierschutzverein; Tierhilfe K.O.S.; Tierheim Garten Eden; Tierheim „Gute Tat“; Tierschutzverein Mödling und Umgebung; Team M.I.A.U.; Tierheim Parndorf; Tierheim Wörgl; Pfotenmarkt auf Rädern; Humanitas Katzenhilfe; Tierschutz Aktiv in Kärnten; Verein „Wir fürs Tier“; SOS Tier; Katzenkastration Pinzgau; Volkshilfe Wien, Projekt: „A g´spia fürs Tier“; E-Motion Lichtblickhof; Landestierheim Graz; Verein „Wir für Mensch und Tier“; Katzenhoffnung Steiermark; Tierschutzverein Vorarlberg; Tierschutzverein Hartberg; LeO-Lebensmittel und Orientierung/Caritas; Katzenheim Freudenau; Verein „Spendentöpchen für Tiere“; Tierschutzverein Kitzbühel; Verein „Streunertatzen“; Kindertierkreis Artemis.
• Unterstützung von Gnadenhöfen sowie privaten Tierschützern 2021: Gnadenhof Christa Jandl; Privater Tierschutz Ingrid Volny; Schutzengeldorf der behinderten Katzen in 8401 Karlsdorf bei Graz; Gnadenhof Aloisia Walter; Privater Tierschutz V. Pietzka; Gnadenhof „Hoffnung für Tiere“; Katzenkastration Pinzgau; Tierschutz Ruetz; Privater Tierschutz Familie Beirots; Streunerparadies; privater Tierschutz Heidemarie Kuhar.
• Unterstützung div. Tierschutz-Projekte 2021: „Animal Asia“, Mondbären in China; Verein „Vier Pfoten“.
Verantwortliche Personen für die Bereiche: Spendenwerbung, Spendenverwendung und Datenschutz sind Obmann-Stv. Margarete Entenfellner und Kassier Mag. Philip Eissler.
Den Finanzbericht 2021 des Vereins „Freunde der Tierecke“ finden Sie hier.