Die Abseitsregel ist zwar nicht grundsätzlich verändert worden, sie wurde aber dahingehend präzisiert, dass ein im passiven Abseits befindlicher Spieler aus seiner Position mit einer Ausnahme keinen Vorteil ziehen darf. Referees müssen laut FIFA-Reglement nun auch dann abpfeifen, wenn ein näher zum Tor postierter angreifender Spieler durch eine Abwehraktion des Gegners oder nach einem Aluminiumtreffer in Ballbesitz gelangt.
Passive Abseitsregel weitgehend abgeschafft
Bisher galt dies als passives Abseits, was dem Angreifer einen Torschuss erlaubte. Dieser Fall ist künftig nur noch dann gegeben, wenn sich der Abwehrspieler klar im Aufbauspiel befindet und ihm dabei ein Fehlpass unterläuft. Somit ist die passive Abseitsregel weitgehend abgeschafft worden.
Insgesamt 23 Schiedsrichter werden im kommenden Jahr für die Spielleitung der beiden höchsten heimischen Klassen aufgeboten. Neu in der Bundesliga ist der Steirer Andreas Kollegger, in der Ersten Liga werden Sebastian Gishamer (SBG), Helmut Trattnig (KTN) und Julian Weinberger (W) erstmals zum Einsatz kommen.
Die Bundesliga-Schiedsrichter für die Saison 2013/14:
Die Erste-Liga-Schiedsrichter für die Saison 2013/14:
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).