Tierschützer empört
Venetien lässt 1.200 Rehe und Hirsche töten
Wegen des andauernden Protests war der Plan bis jetzt noch nicht umgesetzt worden. Nun dürfe man aber keine Zeit mehr verlieren, erklärten die Behörden der Region. Die Klagen der Landwirte wegen der "enormen Schäden", die Rehe und Hirsche auf ihren Grundstücken anrichten, nehme immer mehr zu. "Die Zahl der Hirsche ist zu stark gewachsen. In wenigen Jahren werden diese Tiere den ganzen Wald zerstören, sie werden erkranken und an Hunger sterben", sagte ein Sprecher der Region am Dienstag.
WWF: "Inakzeptabel"
Die geplante Tötung löste bei Tierschützern erneut heftige Proteste aus. Der Umweltschutzverband WWF bezeichnete das Vorhaben der Behörden als "inakzeptabel". Die Verantwortlichen in Belluno hingegen verstehen die Protestaktionen nicht, denn die gezielte Tötung von Rehen werde in ganz Europa durchgeführt. Das Wild könne demnach der Landwirtschaft große Schäden zufügen, außerdem sei es der Auslöser für zahlreiche schwere Verkehrsunfälle.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).