Damit tritt in der am 8. September beginnenden Saison erstmals auch ein Team aus Italien an. Zuletzt hatte im Rahmen der Alpenliga 1998/99 ein italienischer Klub an einer österreichischen Meisterschaft teilgenommen. Damals hatte sich Bozen als Vizemeister verabschiedet.
Nun ersetzt der 19-fache italienische Meister den kroatischen Vertreter Medveszak Zagreb, der in die russische KHL gewechselt ist. Neben den acht österreichischen Klubs sind außerdem Vereine aus Slowenien (Olimpija Ljubljana), Tschechien (HC Znojmo) und Ungarn (SAPA Fehervar) vertreten.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.