Per DNA-Vergleich

Auf Taschentuch Blut von Ludwig XVI. nachgewiesen

Wissenschaft
31.12.2012 10:11
Blut auf einem alten Taschentuch haben Forscher jetzt dem anno 1793 enthaupteten französischen König Ludwig XVI. zuordnen können. Ein Revolutionär habe das Tuch nach Ludwigs Tod auf der Guillotine in dessen Blut getränkt, teilte ein Team französischer und spanischer Forscher mit, das seine Ergebnisse jüngst im Fachjournal "Forensic Science International" veröffentlicht hat.

Zwar legte die aus dem Blut gewonnene DNA schon bislang nahe, dass es sich um das Blut des Königs (im Bild auf einem Gemälde von Antoine-Francois Callet aus dem Jahr 1779) handelt, doch fehlte den Wissenschaftlern bisher Vergleichsmaterial. Das gewannen sie nun aus dem mumifizierten Kopf Heinrichs IV., einem fast 200 Jahre zuvor ermordeten Vorgänger und Verwandten Ludwigs XVI.

Seltene genetische Übereinstimmung
Das Erbmaterial beider Fundstücke wies der Studie zufolge eine seltene genetische Übereinstimmung auf. Dadurch sei es 250-mal wahrscheinlicher, dass es sich um Erbmaterial von Verwandten handele, so der Co-Autor der Studie, Carles Lalueza Fox vom evolutionsbiologischen Institut in Barcelona.

Alle physikalischen und forensischen sowie historischen und volkskundlichen Erkenntnisse zusammengenommen, wäre es "äußerst überraschend", wenn die jeweiligen Überreste nicht von den beiden Monarchen stammten, so Lalueza.

Während der Revolution öffentlicht enthauptet
Ludwig XVI. wurde am 21. Jänner 1793 während der Französischen Revolution öffentlich in Paris enthauptet. In den Revolutionsunruhen wurden auch die Gräber früherer Monarchen in Saint-Denise ausgehoben. Dabei soll früheren Berichten zufolge der Kopf des 1610 von einem Attentäter getöteten Heinrich entwendet worden sein, um in den kommenden Jahrhunderten mehrmals den Besitzer zu wechseln.

Das blutige Taschentuch befand sich den Angaben zufolge mehr als ein Jahrhundert lang im Besitz einer italienischen Familie. Bisher konnten jedoch weder die Herkunft des Blutes noch des Kopfes eindeutig geklärt werden. Ältere Untersuchungen hatten nur Hinweise geliefert, nach denen das Taschentuch und der Kopf den jeweiligen Monarchen zuzuordnen seien.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt