Auf ihr 200-jähriges Bestehen blickt die Wiener Städtische Versicherung AG zurück. Daher luden Generaldirektor Ralph Müller sowie der Tiroler Landesdirektor Walter Peer am Mittwoch zu einem Pressegespräch.
In Tirol verzeichnete die Versicherung im ersten Quartal dieses Jahres Prämieneinnahmen von 82,4 Millionen Euro. Das größte Plus wurde mit 12,5 Prozent in der Krankenversicherung erzielt. Die Einnahmen in diesem Bereich betrugen 10,9 Millionen Euro. In der Lebensversicherung waren es 28,1 Millionen Euro (+9,7%), in der Schaden- bzw. Unfallversicherung indes 43,4 Millionen (+9,4%).
Die Wiener Städtische hat in Tirol im ersten Quartal Tag für Tag rund 800.000 Euro an Leistungsauszahlungen an ihre Kunden vorgenommen.
Walter Peer
Solides Wachstum für restliches Jahr erwartet
„Wir sehen in Tirol nach einem erfolgreichen Jahr 2023 auch heuer eine weiterhin sehr positive Entwicklung. Nach wirtschaftlich herausfordernden Jahren bemerken wir bei Kundengesprächen eine spürbare Bewusstseinsänderung in Richtung eines verstärkten Absicherungs- und Vorsorgebedürfnisses“, resümiert Peer. Er geht für das weitere Jahr von „einem anhaltenden soliden Wachstumskurs aus“.
Doch nicht nur auf der Einnahmen-Seite gab es einen Anstieg.
Schäden durch Unwetter bei mehr als 2 Millionen Euro
„Die Wiener Städtische hat in Tirol im ersten Quartal Tag für Tag rund 800.000 Euro an Leistungsauszahlungen an ihre Kunden vorgenommen.“ Zurückgeführt wird diese stolze Summe auf eine hohe Schadensinflation, was die Reparaturkosten im Kfz- sowie im Haushalts-Eigenheim–Bereich, der Industrie und im Gesundheitsbereich betrifft. Ein Großteil entfällt auch auf Kundenleistungen wegen Naturkatastrophen.
Dazu Peer: „In Tirol belaufen sich dich Schäden im ersten heurigen Halbjahr auf 2,1 Millionen Euro. Die Sommer- und Herbstmonate, in denen erfahrungsgemäß die meisten Unwetterschäden passieren, liegen noch vor uns.“ Tirol erzielte 2023 mit 231 Millionen bzw. +3,3 Prozent österreichweit das beste Ergebnis.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.