65 Florianis vor Ort

Radler-Einkehr an der Donau stand in Flammen

Niederösterreich
25.06.2024 11:00

Am Montag geriet ein Lokal in Hollenburg im Bezirk Krems (NÖ) in Brand und forderte 65 Florianis. Die Flammen breiteten sich schnell aus, zum Glück befand sich niemand im Gebäude.

Das beliebte Ausflugsziel an der Donau wollte gerade für das Mittagsgeschäft an dem sonnigen Montag öffnen, als das Personal plötzlich Feuer auf dem Dach der Küche entdeckte. Glücklicherweise befand sich zu diesem Zeitpunkt keiner im Lokal. 

Die Flammen breiteten sich schnell aus, weshalb die Alarmstufe auf B3 erhöht wurde. Alle Kremser Feuerwachen sowie die Feuerwehren Krustetten, Oberfucha und Wagram wurden zum Brand nachalarmiert.

Gebäude teilweise eingestürzt
Sofort startete man mit dem Löschangriff. Durch Hohlstrahlrohre direkt in der Küche konnten die Einsatzkräfte ein Übergreifen der Flammen auf das eigentliche Lokal verhindern. Der Innenangriff von zwei Atemschutztrupps musste nach kurzer Zeit abgebrochen werden, weil Teile des Gebäudes einstürzten. Trotzdem gelang es den Florianis, das Feuer einzudämmen. 

„Mit weiteren Löschleitungen wurde die Brandbekämpfung über das Dach des Nebengebäudes bis zum Brandherd vorangetrieben. Ein Trupp arbeitete sich mit Steckleitern über die Dachkonstruktion nach oben und begann den Brand im Bereich des Flachdaches zu beherrschen“, schildert die Feuerwehr Krems an der Donau. Die betroffene Radler-Einkehr liegt direkt am Treppelweg neben der Donau. Somit stand den Einsatzkräften ausreichend Löschwasser zur Verfügung.

Zitat Icon

Wir konnten der raschen Brandausbreitung durch einen massiven Personaleinsatz ausreichend Widerstand bieten. Die Arbeiten im einsturzgefährdeten Küchenanbau waren nicht ungefährlich.

Feuerwehrkommandant Gerhard Urschler

Der Betreiber des Lokals bleibt optimistisch: „Das Feuer hat nur einen Teil der Küche zerstört, aber das eigentliche Lokal wurde von der Feuerwehr gerettet. Das kriegen wir hin!“

Hitze setze Florianis zu
Der heiße Sommertag machte den alarmierten Einsatzkräften zu schaffen. Ein Mitglied eines Atemschutztrupps erlitt eine Kreislaufschwäche, ein zweiter Feuerwehrmann einen Schwächeanfall auf dem Dach. 

Porträt von Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt