04.12.2012 12:39 |

System getestet

China will auf Mond und Mars Gemüse anbauen

Chinesische Astronauten wollen auf dem Mars und auf dem Mond einem Medienbericht zufolge Gemüse anbauen. In der Hauptstadt Peking seien in einem 300 Kubikmeter großen "ökologischen Lebensunterstützungssystem" bei einem Probelauf vier Sorten angebaut worden, berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua am Montag.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Es werde erwartet, dass das System auch auf dem Mond oder dem Mars eingesetzt werden und Raumfahrer bei Weltraummissionen mit Luft, Wasser und Essen versorgen könne. Forscher Deng Yibing vom Forschungs- und Ausbildungszentrum für Astronauten in Peking sagte Xinhua, Astronauten könnten dank dieses Systems künftig für ihre Mahlzeiten frisches Gemüse ernten.

Bemannte Mondmission geplant
Im Zuge seines ehrgeizigen Raumfahrtprogramms will China kommendes Jahr erstmals ein Forschungsfahrzeug auf den Mond schicken. Langfristig ist auch eine bemannte Mondmission geplant. Bisher ist es allein den USA gelungen, Menschen auf dem Erdtrabanten landen zu lassen, doch wurde das US-Weltraumprogramm zuletzt zurückgefahren.

China will eigene Raumstation bauen

Bis zum Jahr 2020 plant die Volksrepublik zudem den Aufbau einer eigenen Raumstation, für die noch ein Name gesucht wird. Einem 18 Meter langen Hauptteil mit 4,2 Meter Durchmesser sollen zwei 14,4 Meter lange Labormodule folgen. Mit einem Gewicht 60 bis 70 Tonnen wäre diese Raumstation immer noch klein, zumindest gemessen an den 450 Tonnen der Internationalen Raumstation ISS.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?