Einen etwas ungewöhnlichen Fund machte ein Feldkirchner (57) bei einer Waschanlage. In einer Tasche entdeckte er eine Faustfeuerwaffe samt 50 Schuss Munition. Bei den Ermittlungen stellte sich heraus, dass die Waffe nicht registriert ist.
Als der 57-Jährige bei der Waschanlage die herrenlose Tasche entdeckte und hinschaute, bemerkte er, dass sich darin einer Faustfeuerwaffe, Kaliber 7,65 und 50 Schuss Munition befindet. Sofort verständigte der Feldkirchner die Polizei.
„Noch während der Abklärung des Sachverhaltes kam der Verlustträger, ein 36-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit/Glan, zu dem Auffindungsort“, teilt die Landespolizeidirektion mit. Gegenüber den Beamten gab der 36-Jährige an, dass die Waffe seinem Schwiegervater gehöre und er sie auf einem Schießstand ausprobieren wollte.
Waffe war illegal
Bei den weiteren Erhebungen stellte sich dann heraus, dass der 36-Jährige keine gültige Waffenbesitzkarte noch einen Waffenpass besitzt. Zudem ist die Pistole nicht registriert.
Für den Schwiegervater des 36-Jährigen und dem 36-Jährigen selbst gibt es nun eine Anzeige.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.