Nach dreijähriger Bauzeit wurde heute, Mittwoch, der neue Bauteil 10 im Krankenhaus St. Josef in Braunau im Beisein von LH Thomas Stelzer und LH-Stv. Christine Haberlander feierlich eröffnet. Nicht weniger als 76,3 Millionen Euro wurden in den großangelegten Umbau investiert.
Im neuen Gebäude befinden sich die Bettenstationen der Inneren Medizin 1, der Inneren Medizin 2, der Chirurgie und der Kinderstation, der Kinderintensivbereich, ein tagesklinischer OP, eine onkologische Tagesklinik, Ambulanzen (Augen, HNO, Kinder, IM 2), eine Tagesklinik, die Pathologie, ein Interreligiöser Raum der Stille, ein neues Buffet sowie Räumlichkeiten für die Materialwirtschaft und Wäscherei. Als erste Abteilung zieht die Innere Medizin 1 am 25. Juni in das neue Gebäude ein.
„Nur mehr Zweibettzimmer“
„Die Eröffnung des neuen Bauteils 10 ist ein herausragendes Ereignis für unsere Patientinnen und Patienten, für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für unsere gesamte Region und für unser Krankenhaus“, betont Erwin Windischbauer, MAS, Geschäftsführer des Krankenhauses Braunau. „Mit dem neuen Bauteil 10 geht ein Gebäude in Betrieb, das in jeder Hinsicht am neuesten Stand der Technik gebaut wurde. Das moderne und innovative Gebäude weist eine Vielzahl von echten Highlights auf. Besonders hervorheben möchte ich, dass auch die Normalstation nur mehr mit Zweitbettzimmern ausgestattet ist.“
„Der Neubau ist in allen Bereichen ein Vorzeigeprojekt“
Von den Gesamtkosten von insgesamt 76,3 Millionen Euro trägt das Land Oberösterreich 50 Millionen Euro. Zehn Prozent investierten die Franziskanerinnen von Vöcklabruck, der Rest des Investitionsbetrags stammt aus Fondsmitteln. „Regionale medizinische Versorgung auf Top-Niveau – das ist unser Anspruch. Deshalb hat das Land OÖ 50 Millionen Euro in den Neubau des sogenannten Bauteils 10 investiert. Und jeder Euro davon ist mehr als gut angelegt. Denn der Neubau ist in allen Bereichen ein Vorzeigeprojekt. Das Krankenhaus St. Josef war immer eine tragende Säule der Gesundheitsversorgung, nun ist die Säule noch weiter gestärkt“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer.
Geburtshilfe und Kinderabteilung auf einer Ebene
Im neuen Bauteil 10 wurden ein zusätzlicher tagesklinischer OP und eine neue onkologische Tagesklinik errichtet. Selbst auf der Normalstation gibt es nur mehr modernst ausgestattete Zweibettzimmer. Die Geburtshilfe und die Kinderabteilung sind erstmals auf einer Ebene angesiedelt, weshalb die Mütter im Fall des Falles immer in der Nähe ihrer Kinder sein können. In ihrer Qualität und Ausführung einzigartig in Oberösterreich sind auch die NIMCU-/PIMCU-Stationen, also Intensivüberwachungseinheiten für die Kinder.
Erstmalig in der Geschichte des Krankenhauses sind alle Ebenen vom Erdgeschoß bis in den 6. Stock barrierefrei zugänglich. Die Kinderabteilung und das Buffet wurden mit digitalen Aquarien ausgestattet – das Aquarium in der Kinderabteilung ist sogar interaktiv. Das gesamte Gebäude ist voll klimatisiert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.