Am Landesgericht Feldkirch ist am Freitag ein mutmaßlicher Handtaschendieb freigesprochen worden. Die Täterbeschreibung der Opfer wollte so gar nicht zu jenem Mann passen, der auf der Anklagebank saß.
„Es tut mir wirklich sehr leid, was den beiden Damen passiert ist. Aber ich habe nichts mit der Sache zu tun“, beteuert der unbescholtene Angeklagte im Schöffenprozess am Landesgericht Feldkirch.
Zum Sachverhalt: Am Abend des 18. März 2023 soll der Oberländer zwei junge Frauen auf einer Parkbank in den Bregenzer Seeanlagen überfallen haben. Mit einem Hammer in der Hand und den Worten „So, jetzt hat es euch zwei erwischt – gebt mir euer Geld!“, soll er den Opfern gedroht haben – allerdings ohne Erfolg, die beiden 22-Jährigen schlugen den Räuber in die Flucht.
Dass der Senat dem 33-Jährigen am Ende der Gerichtsverhandlung Glauben schenkt und der vorsitzende Richter ihn vom Vorwurf des versuchten schweren Raubes freispricht, liegt der doch recht widersprüchlichen Täterbeschreibung der beiden Opfer zugrunde. So konnten sich die zwei überfallenen Damen im Prozess weder an etwaige Tätowierungen im Gesicht noch an Tattoos an Armen und Händen des Beschuldigten erinnern.
Mein Mandant ist kleiner, trainierter und stämmiger, als von den beiden Opfern beschrieben. Zudem hat er im Gesicht ein auffälliges Tattoo. Dass man sich an hohe Wangenknochen erinnert, jedoch nicht an eine Tätowierung im Gesicht, ist schon recht unglaubwürdig.
Verteidiger Franz Josef Giesinger
Zudem hatten sie kurz nach dem Überfall im März letzten Jahres den Räuber als einen sehr dünnen und großen Mann mit markanten Wangenknochen beschrieben. Also ziemlich das Gegenteil von der Person auf der Anklagebank: „Mein Mandant ist kleiner, trainierter und stämmiger, als von den beiden Opfern beschrieben. Zudem hat er im Gesicht ein auffälliges Tattoo. Dass man sich an hohe Wangenknochen erinnert, jedoch nicht an eine Tätowierung im Gesicht, ist schon recht unglaubwürdig“, betont Verteidiger Franz Josef Giesinger.
Weiters habe der Angeklagte sieben Minuten nach der Tat nachweislich Kontakt auf Tinder mit einer Wienerin gehabt. „Das hätte ein Täter auf der Flucht nie getan“, so Giesinger.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.