George Lucas (auf den Bildern rechts bei der Unterzeichnung des Vertrags mit Disney-Chef Robert Iger), der Gründer und Alleineigentümer von Lucasfilm, darf sich durch den Verkauf über gut vier Milliarden Dollar (3,1 Milliarden Euro) in Bargeld und Aktien freuen, wie Walt Disney im hauseigenen Blog mitteilte. Es sei ihm wichtig gewesen, noch zu Lebzeiten für einen Übergang zu sorgen, sagte Lucas am Dienstag. "Star Wars wird sicherlich weiterleben und viele Generationen lang florieren."
Der neue Besitzer Disney hat bereits einen Fahrplan: Nach "Star Wars: Episode 7" sollen weitere Filme die "Star Wars"-Saga fortsetzen, hieß es. Neben "Star Wars" ist die "Indiana Jones"-Reihe die bekannteste Filmmarke von Lucasfilm.
Effekt- und Videospielfirmen mit eingekauft
Neben dem Filmportfolio wird Disney zudem mit Sicherheit Verwendung finden für die Effektfirma Industrial Light & Magic sowie das Soundunternehmen Skywalker Sound und die Videospielschmiede LucasArts, die zu Lucasfilm gehören und mit eingekauft wurden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.