Streit eskalierte

Schüler griff in Osttiroler Schule zum Messer

Tirol
27.05.2024 07:00

In einer Mittelschule in Lienz wurde im Zuge eines Streits ein Messer gezückt, auch einen Faustschlag soll es gegeben haben. Zwei Schüler wurden nun vorübergehend suspendiert.

Zu dem Vorfall kam es laut Polizei und Bildungsdirektion am 16. Mai noch vor Unterrichtsbeginn vor dem Gebäude der Mittelschule Egger-Lienz. „Es war ohne erkennbare Vorgeschichte zu einer Auseinandersetzung zwischen insgesamt vier Schülern gekommen“, heißt es aus der Bildungsdirektion.

Ermittlungen gegen 12-Jährigen
Im Zuge des Streits soll ein 14-Jähriger einem Mitschüler mit der Faust ins Gesicht geschlagen und ein 12-Jähriger einen Kontrahenten mit einem Messer bedroht haben. „Dabei handelt es sich um ein Taschen- oder Adventure-Messer mit einklappbarer Klinge“, so die Polizei, „das nicht unter das Waffengesetz fällt.“ Es sei sichergestellt worden, gegen den 12-Jährigen wird wegen des Verdachts der gefährlichen Drohung ermittelt.

Zitat Icon

Es sind noch einige Einvernahmen ausständig, die Aussagen decken sich nicht ganz.

Die Polizei

Schüler für zwei bzw. drei Wochen suspendiert
Von einem Faustschlag, wie die Bildungsdirektion es schildert, wisse die Polizei jedoch nichts, den Ermittlern zufolge gab es keine Verletzten. Auf erneute „Krone“-Nachfrage gab man an, den Sachverhalt noch einmal zu prüfen. Generell werde in der Sache noch ermittelt, so die Polizei: „Es sind noch einige Einvernahmen ausständig, die Aussagen decken sich nicht ganz.“ Anschließend ergehen Berichte an die Staatsanwaltschaft.

Zitat Icon

Gewaltbereite Jugendliche sollen sich nicht hinter der Strafmündigkeit verstecken können.

(Bild: Birbaumer Christof)

LR Astrid Mair

Laut Bildungsdirektion setzte es am Freitag jedenfalls Suspendierungen: Der 14-jährige mutmaßliche Schläger muss für zwei Wochen dem Unterricht fernbleiben, der Zwölfjährige, der das Messer gezückt haben soll, ist drei Wochen suspendiert. Er ist noch nicht strafmündig, hat daher keine Anzeige zu fürchten.

Das kritisiert Tirols Sicherheits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair (ÖVP): „Gewaltbereite Jugendliche sollen sich nicht hinter der Strafmündigkeit verstecken können.“ Es sei notwendig, das Strafalter bei schweren Fällen von 14 auf zwölf Jahre zu senken. Auch Eltern müssten stärker zur Verantwortung gezogen werden, fordert die Landesrätin, wobei sie betonte, dass das Gefängnis nur die letzte Konsequenz sein dürfe.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol



Kostenlose Spiele