Der beliebte Komiker Hape Kerkeling (59) begab sich kürzlich auf eine spannende Reise in seine Vergangenheit und stieß dabei auf eine unerwartete Verbindung zu einer der berühmtesten Persönlichkeiten der Geschichte: Königin Elizabeth II. (1926-2022).
Kerkeling, der seit Jahren mit Leidenschaft Ahnenforschung betreibt, erstellte der „Bunte“ zufolge einen detaillierten Familienstammbaum, der bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Seine Suche führte ihn zu Theoderic von Kerckerinck zu Stapel, einem Vorfahren aus dem Mittelalter.
DNA-Tests und Ahnenforschungsplattform
Mithilfe eines DNA-Tests und der Nutzung spezieller Ahnenforschungsplattformen konnte Kerkeling weitere Verwandte ausfindig machen. Einige der gefundenen Verbindungen bestätigten sich, während andere sich als Irrtum herausstellten. So wuchs die „Kerkeling-Clan“-Community stetig an.
Großcousin der Königin
Die väterliche Linie des Entertainers führt nach Amelsbüren, einem heutigen Stadtteil von Münster in Westfalen. Ein prominenter Ahne aus dieser Linie war der bekannte Lübecker Kaufmann Godert Kerckrinck (1575-1645), dessen Bildnis sogar auf einem Gemälde des niederländischen Malers Govert Flinck (1615-1660) verewigt ist.
Die Entdeckung der Verwandtschaft mit der verstorbenen Königin Elizabeth II. stellt für Hape Kerkeling aber eine ganz besondere Überraschung dar. Über seine Großmutter Berta, die adoptiert war, ist er laut „Bunte“ ein Großcousin der Monarchin.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.