Revanche geglückt!

Umstrittener Elfer lässt WSG gegen Austria jubeln

Tirol
23.04.2024 20:27

Drei Tage nach dem 3:0-Heimsieg über die WSG Tirol hat es die Wiener Austria verabsäumt, nachzulegen. Am Dienstag kassierte die Elf von Michael Wimmer bei den Tirolern durch einen unglücklichen Handelfmeter im Finish eine 0:1-(0:0)-Niederlage, vier Runden vor Ende der Qualifikationsgruppe der Bundesliga schmolz der Vorsprung des Tabellenführers auf den WAC damit auf drei Punkte. Die WSG tat hingegen einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt.

Dank des von Denis Tomic verwerteten Elfers beträgt der Vorsprung auf Schlusslicht Lustenau bereits zehn Punkte, im Heimspiel gegen die Vorarlberger würde den Tirolern bereits ein Remis reichen, um das Oberhausticket für die kommende Saison zu fixieren. Die Austria musste die erste Niederlage in der Qualigruppe hinnehmen und ging erstmals nach elf Partien gegen die WSG wieder als Verlierer vom Platz.

(Bild: GEPA pictures)

Die Wiener starteten nach rund fünfminütiger Unterbrechung wegen eines verstellten Sicherheitsweges auf der Tribüne mit einer Großchance, bei der sich Andreas Gruber vom herauslaufenden WSG-Goalie Adam Stejskal irritieren ließ und am Tor vorbeischoss (6.). Die Hausherren überstanden auf dem vom Regen durchnässten Geläuf aber die erste violette Drangperiode und arbeiteten sich nach einer Viertelstunde besser ins Spiel.

(Bild: GEPA pictures)

Tirol gefährlich
Mehrmals tauchten die Tiroler gefährlich im Strafraum der Austria auf, brachten vorerst aber keine bzw. keine guten Abschlüsse zustande. Die defensiv orientierte WSG mit ihrer Fünferkette profitierte in dieser Phase von der Behäbigkeit im Angriff der Wiener und setzte weiter Nadelstiche wie beim Flachschuss von Bror Blume, bei dem Christian Früchtl erstmals richtig gefordert war (32.). Kurz darauf köpfelte Aleksander Buksa neben das Tor (34.), auch Minuten danach zielte der Pole wieder per Kopf daneben (40.).

(Bild: GEPA pictures)

Zum Auftakt der zweiten Hälfte prüfte Austrias Bayern-Leihe Fans Krätzig aus spitzem Winkel Stejskal (53.), die Partie hatte danach wenig zu bieten. Violett machte aus seinem klaren Ballbesitzvorteil gerade im Vergleich zum jüngsten Duell sehr wenig, die WSG verabsäumte es überhaupt, Nadelstiche zu setzen.

(Bild: GEPA pictures)

VAR entscheidet
Bis zum Ende blieb die Partie zerfahren. Bei einem Missverständnis zwischen Früchtl und Hakim Guenouche im Finish hatte die Austria noch Glück, kein Eigentor zu kassieren (81.), wenige Szenen später dann aber richtig Pech. David Gugganig köpfelte Abwehrmann Marvin Martins an der Hand an, nach VAR-Studium entschied Schiri Alan Kijas auf Elfmeter. Diesen verwertete Tomic souverän zum Endstand. In der Nachspielzeit sah Guenouche nach einer Notbremse gegen Lukas Sulzbacher in der gegnerischen Hälfte noch Rot (93.).

WSG Tirol – Austria Wien 1:0 (0:0)
Innsbruck, Tivoli Stadion Tirol
SR Kijas

Tor: 
1:0 (87.) Tomic (Handelfmeter)

WSG: Stejskal – Sulzbacher, Bacher, Okungbowa, D. Gugganig, Geris – Blume (70. Ogrinec), Naschberger, Kronberger (70. Taferner) – Prelec, Buksa (76. Tomic)

Austria: Früchtl – Martins, Plavotic, M. Meisl – Ranftl, Fischer, Wels (64. Holland/81. Asllani), Krätzig – Gruber, Huskovic (64. Vucic), Fitz (64. Guenouche)

Rote Karte: Guenouche (93./Austria/Notbremse)

Gelbe Karten: Bacher, Sulzbacher bzw. keine

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt