Über 30 Meter lang
Längster Bus der Welt in Deutschland vorgestellt
Gerade in Ballungszentren in Asien und Südamerika ist der Einsatz von schienengebundenen Verkehrsmitteln aus Kosten-, Platz- und Zeitgründen ein schwieriges Unterfangen. Mit der neuen AutoTram Extra Grand, wie das Fahrzeug genannt wird, soll nun die Lücke zwischen einem konventionellem Stadtbus und einer Straßenbahn geschlossen werden, so das IVI.
Fahrgefühl wie in einem "normalen" Bus
Das dreigliedrige gummibereifte Fahrzeug verfügt über vier gelenkte Achsen, die eine Steuerung zulassen, wie sie bei einem "normalen" zwölf Meter langen Bus üblich ist. Dadurch soll sich das Gefährt auch ganz leicht vorwärts und rückwärts manövrieren lassen.
Außerdem ist die AutoTram Extra Grand mit einem Batteriespeichersystem ausgestattet, das einen rein elektrischen Fahrbetrieb auf rund acht Kilometern ermöglicht. Über einen Range Extender (Reichweitenverlängerer) werden die Batterien dann während der Fahrt nachgeladen.
Erste Probefahrten bereits im Herbst
Bereits im Herbst soll das neuartige Gefährt laut deutschen Medienberichten einige Wochen lange versuchsweise in Dresden in Betrieb sein. Bis der Bus dann allerdings tatsächlich ins öffentliche Verkehrssystem eingegliedert wird, wird es noch ein paar Jahre dauern. Allerdings haben bereits einige Großstädte ihr Interesse an dem längsten Bus der Welt bekundet.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.