Nordtirol steht weiterhin im Banne des Föhnsturms: Bis Montagfrüh gilt die zweithöchste Warnstufe „Orange“, das Land appelliert an die Bevölkerung vorsichtig zu sein. Vor den traditionellen Osterfeuern wird abgeraten.
In Nordtirol ist laut GeoSphere Austria weiter mit stürmischen Böen und Windspitzen von 60 bis 80 km/h zu rechnen, in den typischen Föhntälern liegen die Spitzen bei ca. 100 km/h. Mit orkanartigen Böen von mehr als 120 km/h ist auf den Bergen zu rechnen.
Sicherheits-Landesrätin Astrid Mair appelliert an die Tiroler Bevölkerung, auch weiterhin Vorsicht walten zu lassen: „Die Osterfeiertage laden dazu ein, Ausflüge zu machen oder Aktivitäten im Freien zu unternehmen. Ein Aufenthalt in Wäldern, Alleen oder Parks sollte jedoch wegen des starken Sturms jedenfalls gemieden werden.“ Seit Freitag gab es rund 110 Einsätze der Feuerwehren.
Bereits kleine Zündquellen können aufgrund der teilweise trockenen Böden und des Sturms dramatische Auswirkungen haben.
Sicherheits-Landesrätin Astrid Mair
Besondere Vorsicht bei Osterfeuern geboten
Auch hinsichtlich der Osterfeuer sei besondere Vorsicht geboten bzw. diese seien am besten zu unterlassen, wie Mair weiter betont: „Bereits kleine Zündquellen können aufgrund der teilweise trockenen Böden und des Sturms dramatische Auswirkungen haben und zu gefährlichen Waldbränden führen.“ Aufgrund der Windverhältnisse können sich Feuer relativ rasch ausbreiten, großflächigen Brände würden drohen.
Baum auf Haus und Straßensperre
In Nordtirol kam es zu ersten Schäden, die vorerst glimpflich ausfielen: Durch die starken Sturmböen wurden im Bereich der Hechtseestraße Bäume entwurzelt und Steine gelockert, weshalb die Landesstraße nach Rücksprache mit der Landesgeologie vorübergehend gesperrt wurde. Sonntagfrüh erfolgt eine Lagebegutachtung durch die Landesgeologie sowie die zuständige Straßenmeisterei Kufstein. Wann die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden kann ist noch offen. In der Innsbrucker Innerkoflerstraße stürzte ein Baum auf ein Haus, wobei beträchtlicher Schaden entstand. Am Achensee kam es bereits Freitag zu einem kurzfristigen Stromausfall.
Ischgl muss Konzert verschieben
Aufgrund der Wetterprognose und der aktuellen Sturmwarnung haben die Veranstalter in Ischgl gemeinsam mit dem Management von Nina Chuba entschieden, das für Ostersonntag geplante Top of the Mountain Easter Concert aus Sicherheitsgründen auf Ostermontag (13 Uhr) zu verschieben. Tickets behalten ihre Gültigkeit, Online-Tickets bitte an den Kassen umtauschen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.