09.08.2012 13:51 |

Feuerteufel gestoppt

30 Brände gelegt: Brandstifter-Trio verurteilt

In Wien sind am Donnerstag ein 42-jähriger Mann und zwei 20-jährige Burschen wegen Brandstiftung, schwerer Sachbeschädigung und Einbruchsdiebstähle rechtskräftig zu langjährigen Freiheitsstrafen verurteilt worden. Der 42-Jährige erhielt vier Jahre unbedingt, seine Komplizen fassten jeweils drei Jahre Haft – davon zwölf Monate unbedingt – aus. Das Trio hatte im vergangenen Herbst für Unruhe gesorgt, indem es Abfallcontainer, abgestellte Motorräder und Pkws sowie Plakatwände anzündete.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

30 Brände umfasste die Anklageschrift, wobei tatsächlich nur ein kleiner Teil der von dem Trio offenbar verursachten Schäden inkriminiert war. Wie Richter Daniel Rechenmacher erklärte, hatte allein die MA 48 ursprünglich 78 in Mitleidenschaft genommene Objekte gemeldet, die von den Angeklagten angesteckt worden sein sollen. Davon wurden allerdings lediglich fünf Taten vor Gericht behandelt, da in den anderen Fällen die Staatsanwaltschaft die Beweislage für nicht ausreichend hielt, um den Verdächtigen die Täterschaft nachweisen zu können.

Gutachten: Erwachsener intellektuell minderbegabt
Der 42-Jährige hatte die Burschen in seiner Wohnung in Wien-Favoriten aufgenommen: Der eine hatte weder eine Bleibe noch einen Job, der andere war von zu Hause ausgerissen, weil er von seinem Vater geschlagen worden war. Der laut psychiatrischem Gutachten intellektuell minderbegabte Erwachsene, der angeblich in seinem Wohnhaus bereits als Zündler bekannt war, griff eines Tages vor den Augen seiner jungen Freunde zum Feuerzeug.

"Er hat uns gezeigt, wie man Mistkübel anzündet. Anfangs dachte ich, das soll er selber machen. Und dann hab' ich mitgemacht", erklärte einer der Burschen. Die Frage nach dem Warum beantwortete er mit: "Wenn ich anzünde, sind die Aggressionen rausgegangen aus mir." Vorwiegend in der Umgebung, in der der 42-Jährige lebte, hatten die umfassend geständigen Täter Feuer gelegt. Einmal brannte in einem Haus ein Windfang, der - hätte sich eine Feuersbrunst entwickelt - den Bewohnern den Fluchtweg versperrt hätte.

Nur durch Glück keine Feuersbrunst entstanden
Bei zwei Bränden in der Quellenstraße im Dezember erlitten insgesamt acht Personen Rauchgasvergiftungen. Ein Bewohner musste durch ein Fenster in seiner im Erdgeschoß gelegenen Wohnung springen, um sich so in Sicherheit zu bringen. Den Ausführungen eines Brandsachverständigen zufolge war es nur durch Glück in keinem Fall zu einer Feuersbrunst gekommen. Der Sachschaden war mit deutlich mehr als 50.000 Euro allerdings beträchtlich.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?