Wer am 2. März in der Mühlviertler Diskothek „Schlag“ in Grünbach (OÖ) war, sollte seinen Gesundheitszustand sehr genau beobachten. An diesem Tag war ein Gast anwesend, der eine Meningokokken-Infektion hatte.
Nach dem Meningokokken-Fall im Mühlviertel warnt das Land Oberösterreich etwaige Kontaktpersonen: Eine unwissentlich infizierte und mittlerweile erkrankte Person habe am 2. März die Diskothek „Schlag“ in Grünbach bei Freistadt besucht, berichtet das Land.
Gesundheitszustand beobachten
Man empfehle allen, die sich zur selben Zeit am selben Ort aufgehalten haben, dringend, ihren Gesundheitszustand zu beobachten.
(Neisseria meningitidis, früher Meningococcus meningitis) sind Bakterien. Sie besiedeln beim Menschen den Nasenrachenraum und können schwere Krankheiten auslösen, vor allem eine gefährliche Hirnhautentzündung (Meningitis).
Etwa zehn Prozent der europäischen Bevölkerung tragen diese Bakterien im Nasenrachenraum, ohne dabei Krankheitsanzeichen zu entwickeln.
Meningokokken werden durch eine Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch beispielsweise beim Anhusten, Niesen oder Küssen übertragen. (Quelle: Wikipedia)
Fieber und Kopfschmerzen
Bei Fieber, Kopfschmerzen und Lichtempfindlichkeit solle man umgehend einen Arzt aufsuchen und auch auf die Möglichkeit einer Meningokokken-Infektion hinweisen. Zudem bestehe die Möglichkeit, innerhalb von zehn Tagen nach dem Kontakt vorbeugend Antibiotika einzunehmen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.