Eine Aufsichtsbeschwerde wurde von der Staatsanwaltschaft in Linz jetzt zurückgewiesen. Derweilen rollen am Gut in Saalfelden schon die Bagger auf.
Mittlerweile sind die Bagger am zwangsgeräumten Hinterlehen Gut in Saalfelden angerollt. Der neue Besitzer, ein Immobilienunternehmer, hat mit Umbau- und Umgestaltungsarbeiten begonnen. Wie berichtet bekämpft der ehemalige Besitzer den Verkauf. Die Frage ist, ob dieser rechtens war, weil nur Landwirte den Hof hätte kaufen dürfen.
Einen Nachweis für die Landwirte-Eignung gab es im Akt, wie berichtet, nicht. Dieser ist mittlerweile wieder aufgetaucht, wurde erst später digitalisiert. Inzwischen ist das Verfahren zum Saalfeldener Hof eingestellt. Es war Teil im Verfahren gegen die Pinzgauer Grundverkehrskommission und den Bezirkshauptmann Bernhard Gratz. Der Vorwurf des Amtsmissbrauchs hatte sich nicht bestätigt.
Auch eine Aufsichtsbeschwerde zum fehlenden Aktenteil hatte keinen Erfolg, da das Schreiben aufgetaucht ist. Jetzt bleibt nur noch die Frage nach dem Inhalt des Papiers. Denn der deutsche Verein „Familienbetriebe Land und Forst Sachsen und Thüringen“ kann nach eigenen Auskünften gar keine Bestätigung für die Landwirte-Eignung ausstellen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.