Einen spannenden Mix aus Hektik und Beruhigung brachte das Joe Hertenstein Trio beim Gastspiel im Grazer Stockwerk auf die Bühne.
„Panic Ballad”, so ist das erste Stück betitelt. Wie kann aber etwas panisch sein und gleichzeitig eine Ballade? Beim Berliner Schlagzeuger Joe Hertenstein geht das. In seinem Jazz-Trio mit Klarinettist Michael Moore und Bassist Antonio Borghini erzeugt der langjährige US-Legionär, so seltsam das anmuten mag, Klangzustände von hektischer Beruhigung.
Nicht eine Note zu viel
Denn Hertenstein spielt leise viel: In besagter Panikballade surrt und wabert es flächig um die Drums, ein Gefühl von unbestimmter Nervosität entsteht, über dem dann aber eine ruhige Klarinettenmelodie fließt. Das schlanke Spiel Moores ist das zweite Standbein der seltsamen Mixtur. Stets klingt es nach latentem „Understatement”, rhetorisch facettenreich, vielsagend, doch ohne eine Note zu viel.
Auch in schnellen Nummern, wenn Moore zum Saxofon wechselt, dominiert Flinkheit vor Kraft. Die Musik wird dann zum melodiös komplex verzahnten Huschen und Flimmern, scheint dabei jedoch stets bereit, bei Bedarf in das Mauseloch einsetzender Stille zurückzuflitzen. Borghinis Bass schraffiert dazu die Tiefentexturen, singt etwa Bogentöne, während bei Hertenstein die Glöckchen klingeln. Das sorgt für ein wunderlich andeutungsreiches Widerspiel - hier geschieht das meiste unterhalb der Oberfläche.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.