Der aktuelle Umbau des Camp Nou in Barcelona hat die Fantasie so manches Fußball-Fans geweckt. Mit Hilfe der KI wurden jetzt neue Stadien und Standorte für die Stadien aller Champions-League-Achtelfinalisten entwickelt. Dabei entstanden durchaus interessante Konzepte.
Im Mittelpunkt der Entwürfe stand dabei die Verbindung zwischen Verein, Stadion und den Sehenswürdigkeiten der Stadt oder Region. So steht das „neue Stadion“ von PSG etwa direkt neben dem Eiffelturm oder jenes von Lazio Rom direkt in den Ruinen des Kolosseum.
„Stürmische Zeiten“
Besonders stürmisch geht es bei Real Sociedad zu - wo die Arena auf einer kleinen Insel in der Bucht errichtet wurde. Bayern München hingegen würde sich laut KI aus der bayrischen Landeshauptstadt verabschieden und seine Spiele fortan direkt neben Schloss Neuschwanstein austragen.
Man darf die bisweilen realitätsfernen Vorschläge also durchaus mit Humor nehmen. Das „wahre“ neue Camp Nou ist unterdessen bereits im Entstehen. Bis 2026 soll die neue Heimstätte des FC Barcelona fertig sein.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.