Massenphänomen

Sturm bewegt – aber es kommt sehr wenig zurück!

Steiermark
21.02.2024 09:00

In seiner neuesten „Steirerkrone-„Kolumne erzählt Sturm-Legende Mario Haas über seinen Ausflug in die Fan-Kurve zuletzt beim Schlager gegen Rapid Wien, Sturms Europacup-Match am Donnerstag in Bratislava und was ihm in der vermeintlichen „Sportstadt“ Graz sauer aufstößt.

Den Bundesliga-Schlager gegen Rapid hab ich mir zuletzt mit ein paar Kollegen aus der Akademie in der Fan-Kurve gegeben. Wahnsinn, was die Leute dort für den Verein investieren. Die Idee zur Jubiläums-Choreografie ist vor einem Jahr entstanden, die Umsetzung hat dann viele Monate gedauert. Da ist jeder Einzelne zu hundert Prozent involviert, jeder muss den Ablauf, jeden Handgriff kennen. Eine starke Leistung. Und am Donnerstag sind dann 2500 in der Conference League bei Bratislava auswärts dabei.

Aufwändige Choreo der Sturm-Fans. (Bild: GEPA pictures)
Aufwändige Choreo der Sturm-Fans.

Trotz des 4:1-Vorsprungs muss Sturm vorsichtig sein. Mit Gerson Rodrigues hatten die Grazer Verteidiger doch ihre Probleme. Und wenn Slovan ein schnelles Tor gelingt, kann sich eine heikle Partie entwickeln. Aber Sturm ist natürlich mit mehr als einem Fuß im Achtelfinale. Das 4:1 durch Camara war wichtig, hat die Tür sehr weit aufgestoßen.

Und wir reden hier immerhin von einem europäischen Achtelfinale, in das Sturm aufsteigen kann. Da sind auch in der Conference League sehr gute Mannschaften dabei, können sich die Spieler von Christian Ilzer auf höchstem Niveau weiterentwickeln. Und die Fans weiter mitreißen.

Erst, wenn es nicht mehr anders geht!
Wenn man sich anschaut, was Sturm in den letzten Wochen an „Massen“ bewegt hat, ist das schon beeindruckend. 12.000 im Cup gegen die Austria, 12.800 gegen Bratislava, jetzt 16.000 gegen Rapid - macht über 40.000 Zuschauer. Wenn ich mir anschaue, was rund um Wintersport-Highlights, die einmalig diese Massen anlocken, für ein Tamtam gemacht wird, fehlt mir rund um Sturm, das Woche für Woche Tausende Menschen bewegt, die Unterstützung in einer Stadt, die sich selbst Sportstadt nennt. In Graz hilft man - etwa in puncto Infrastruktur - nur dann, wenn es sein muss und es nicht mehr anders geht.

Porträt von Steirerkrone
Steirerkrone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt