„Geht so nicht weiter“

Wissenschafts-YouTuberin will Politik „aufwirbeln“

Ausland
15.02.2024 16:13

Die Wissenschaftlerin Mai Thi Nguyen-Kim wurde mit ihrem YouTube-Kanal „maiLab“ bekannt - vor zehn Monaten verkündete sie überraschend das Aus ihres beliebten Channels. Jetzt gibt es Neuigkeiten: Die Chemikerin will in die Politik gehen, denn sie mache sich Sorgen um Deutschland. „So geht es nicht weiter“, erklärte sie in einem Video-Statement.

Während der Corona-Pandemie informierte Nguyen-Kim auf verständliche und populärwissenschaftliche Art und Weise über die aktuellen Entwicklungen und begeisterte ein immer größer werdendes Publikum. Später moderierte sie auch zahlreiche ZDF-Formate. Nun will sie sich einem anderen Tätigkeitsgebiet zuwenden und politisch aktiv werden.

Nguyen-Kim: „Dann musst du es halt selbst machen“
„Ich mache mir Sorgen um die Zukunft unseres Landes und ich schaue mir das nicht mehr länger einfach nur an“, erklärte sie in einem Statement auf YouTube. „Wenn du willst, dass es gut wird, musst du es halt selbst machen“, ergänzte sie und zählte anschließend verschiedene Themen auf, die sie in der aktuellen Politik stören.

Will Kampf gegen „katastrophales“ Diskussionsklima aufnehmen
Sie spricht von einer Informations- und einer Diskussionsklimakrise: „Nicht das, was am wichtigsten oder informativsten ist, kriegt die meiste Aufmerksamkeit, sondern das, was am meisten empört oder emotionalisiert“, meinte Nguyen-Kim. Das „katastrophale“ Diskussionsklima würde Krisen verstärken: „Schwarz-weiß, unterkomplex, unsachlich, aufgeregt, voller Scheinargumente und Beleidigungen“, sei der Diskurs aktuell in Deutschland.

„Auf jeden Fall“ seien populistische Politiker ein Teil des Problems, aber auch „wir alle“, „weil wir uns so schön empören und weil wir klicken und verbreiten“, so die Journalistin. Der Kampf gegen diese Krise sei nicht einfach, Mut in der Kommunikation von Problemen und Krisen sowie Sachlichkeit würden der Regierung ihrer Ansicht jedoch helfen.

„Festgefahrenen Betrieb mit einem Außenseiterblick aufwirbeln“
Ihre Kompetenz sei die Wissenschaft und allein mit Wissenschaft könne man noch keine Politik machen, führte sie aus. „Aber erstens: Manchmal ist es gar nicht so verkehrt, einen festgefahrenen Betrieb mit einem Außenseiterblick aufzuwirbeln. Und zweitens: Ich bin natürlich nicht allein“, so die Chemikerin. Sie habe sich in den vergangenen Monaten in Berlin ein starkes Team aufbauen und sich weiterbilden können.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt